Apfelernte - Dominic Tesler
Lanaer Apfel - Maike Wittreck
Sparkling Rocco - Maike Wittreck
Die Region Lana in Südtirol
Wenn die Tage kürzer werden und die Landschaft rund um Lana in goldene Farben getaucht ist, beginnt die Zeit der Apfelernte. Kaum eine Frucht prägt Südtirol so stark wie der Apfel – er ist Symbol für bäuerliche Tradition, Motor der Wirtschaft und Inspirationsquelle für Kultur und Genuss. Der Obstbau in Südtirol bedeckt 18.400 Hektar – nur drei Prozent der Landesfläche. Dennoch werden hier jährlich rund eine Million Tonnen Äpfel geerntet, davon allein 90.000 Tonnen aus der Region Lana. Insgesamt gedeihen über 25 Sorten, vom klassischen Golden Delicious über den „tropischen“ Scilate bis hin zum modernen Cosmic Crisp. Südtirol ist darüber hinaus der größte Bio-Apfel-Lieferant der EU: Etwa ein Viertel aller Bio-Äpfel Europas stammt von hier.
Die Apfelernte selbst lässt sich ebenfalls hautnah erleben. Unter dem Motto „Vom Baum in die Kiste“ dürfen Besucherinnen und Besucher selbst mithelfen, Äpfel pflücken und die Arbeit der Landwirte kennenlernen.
Geschichte und Vielfalt des Apfels
Im Südtiroler Obstbaumuseum in der Region Lana wird Apfelgeschichte lebendig. Zwischen den alten Mauern des historischen Larchgutes erzählt das Museum von der Entwicklung des Obstanbaus im Land. Eine reichhaltige Dokumentation lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, tief in die Welt des Apfels einzutauchen – von den ersten Schritten der Kultivierung bis hin zur modernen Apfelwirtschaft von heute.
Sparkling Rocco – Innovation im Glas
Für genussvolle Momente steht auch Josef Holzner vom Weinsepphof in der Region Lana. Er gilt als Pionier für alkoholfreie Aperitifs aus roten Äpfeln und hat mit seinem „Sparkling Rocco“ ein Produkt geschaffen, das traditionelle Obstkultur mit moderner Lebensart verbindet. Feinperlig und frisch im Geschmack, eignet sich das Getränk perfekt als alkoholfreie Alternative für Aperitif-Liebhaber und beweist, wie kreativ die Verarbeitung des Apfels in Südtirol heute ist. Holzners Arbeit zeigt, dass der Apfel nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in der Kulinarik ständig neue Facetten entfaltet.
Weitere Informationen, Erlebnisangebote sowie den Veranstaltungskalender gibt es unter https://www.lanaregion.it
Quelle: Region Lana
Share on Facebook
Highlight

Die Hotspots der Vogelbeobachter in Deutschland Wenn der Herbst Einzug hält und Millionen von Zugv... [mehr]
Top Stories

Die Region Lana in Südtirol Wenn die Tage kürzer werden und die Landschaft rund um Lana in golden... [mehr]

Bayerische Bierfeste werden auf der ganzen Welt gefeiert Das Oktoberfest in der bayerischen Lande... [mehr]

Betrüger kassieren bei Touristen kräftig ab Viele Reisende buchen Eintrittskarten heute ganz... [mehr]

Gary Players Meisterwerk in Polen Regelmäßig ausgezeichnet, zieht die Anlage Spieler aus aller W... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


