• slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • Reisen und Golfen
    Deutschland zahlt bei verpasstem Flug


    Urteil zu überlangen Wartezeiten bei Sicherheitscheck.
    Verpasst ein Fluggast infolge überlanger Wartezeit an der Sicherheitskontrolle des Flughafens seinen Flug, kann er Entschädigung für entstandene Kosten des Ersatzflugs verlangen. Das gilt, wenn er sich gemäß den Empfehlungen des Flughafens rechtzeitig beim Check-In eingefunden und von dort ohne erhebliche Verzögerungen die Sicherheitskontrolle aufgesucht hat. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) wies die Berufung der beklagten Bundesrepublik Deutschland deshalb zurück( AZ: 1 U 220/20).

    Die Kläger wollten in die Dominikanische Republik fliegen. Die Abflugzeit war 11.50 Uhr, das Boarding begann 10.50 Uhr; das Gate schloss um 11.30 Uhr. Die Kläger hätten unstreitig den Check-In bereits um 9.00 Uhr absolviert. Von dort hätten sie sich nach Bekanntgabe des Gates zur Sicherheitskontrolle begeben und in die dortige Warteschlange spätestens um 10:00 Uhr eingereiht. Die Kläger passierten die Sicherheitskontrolle zu spät; das Boarding war bereits abgeschlossen, als sie den Flugsteig erreichten. Sie verlangen nun Entschädigung für die entstandenen Kosten der Ersatztickets sowie der zusätzlichen Übernachtung und behaupten, dass die Sicherheitskontrolle nicht ausreichend organisiert gewesen sei. Es sei zu unzumutbaren Wartezeiten gekommen. „Ein Fluggast muss sich aber nicht auf eine beliebige Dauer einstellen, sondern darf sich nach den Empfehlungen des Flughafenbetreibers oder Vorgaben der Fluggesellschaft richten“, betonte das Oberlandesgericht Frankfurt.

    Der Rechtsbegriff dazu klingt kompliziert: „Den Klägern stehe aber ein Schadensersatzanspruch über die Grundsätze der Aufopferung bzw. wegen enteignenden Eingriffs zu. Wenn eine eigentlich rechtmäßige Maßnahme unmittelbar auf die Rechtsposition des Eigentümers einwirke und zu einem Sonderopfer führe, dass die Schwelle des enteignungsrechtlich Zumutbaren überschreite, könne ein solcher Anspruch entstehen.“ Die Entscheidung ist nicht anfechtbar.

    Das Urteil ist unter https://www.rv.hessenrecht.hessen.de abrufbar.

    Quelle: OLG Frankfurt

    zurück


    Highlight

    Umfrage des Onlineportals „Wellness Heaven“ Jedes Jahr werden die Leser des Onlineportals „Well... [mehr]


    Top Stories

    Eurowings legt wieder Blind Bookings auf Wer einfach nur weg will und flexibel ist, kann sich jet... [mehr]


    Frankreich weitet Rauchverbot aus Das Klischeebild des Franzosen mit Baskenmütze, Baguette und f... [mehr]


    Auf dem Wiener Ritz-Carlton gehts auch ohne Ski Vier herrschaftliche Palais aus dem 19. Jahrhunder... [mehr]


    Französische Vor-, Marokkanische Haupt- und Spanische Nachspeise Für diejenigen, die sich in der ... [mehr]


    Empfohlene Beiträge

    Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


    Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



    Suche


    Werbung

    Mojtaba Faraji
    Frohschammerstr. 4
    80807 München
    Martin Gräber
    Budapester Straße 7
    81669 München
    Oliver König
    Am Hellenberg 2
    61184 Karben
    eXTReMe Tracker