• slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • Reisen und Golfen
    Viel Kunst und viel Geschichte

    Cambridge - Touristenhotspot im US-Bundesstaat Maryland

    Gut 60 Minuten Autofahrt sind es von der Hauptstadt des US-Bundesstaates Maryland, Annapolis, zum Touristen-Hotspot und gleichzeitig zur ältesten Stadt des Bundesstaates nach Cambridge an der Mündung des Choptank Rivers in die Chesapeake Bay. Bevor man die Stadt erreicht, führt der Ocean Gateway über eine 7 Kilometer lange Brücke. Biegt man dann rechts Richtung Downtown in die Maryland Avenue ab, wird es gleich amerikanisch gemütlich: keine Zäune zwischen den Grundstücken, die Häuser haben Verandas zur Hauptstraße hin und der Großvater sitzt im Schaukelstuhl und hält ein Schwätzchen mit dem Nachbarn. Vorbei am Portside Seafood Restaurant mit den besten Crab Cakes der Stadt geht es über die Ziehbrücke Downtown.

    Viel Ziegelwerk und noch mehr Kunst
    Dort sind die Gebäude seit der Boomzeit Anfang des 20.Jahrhunderts aus massiver Ziegelbauweise. Das erste Haus am Platz mit Turm ist die ehemalige Stadthalle mit integrierter Feuerwehr, ab der Kreuzung wechseln sich fast nur Galerien und künstlerisch angehauchte Cafés und Bars ab.

    Wandgemälde und Harriet Tubman
    Überall gibt es großflächige Murals, also Wandgemälde, die oft der wichtigsten Person von Cambridge huldigen: Harriet Tubman. Sie war die bekannteste afroamerikanische Fluchthelferin der Hilfsorganisation Underground Railroad, die von etwa 1849 bis zum Ende des Sezessionskrieges geflüchteten Sklaven half, aus den Südstaaten in die Nordstaaten zu fliehen. Das ihr gewidmete Museum hat in einem Haus seine Heimat gefunden, das seit 1880 nahezu unverändert in der Race Street steht.

    Viele Häuser mit Geschichte
    Viel von der Blüte um 1920 ist städtebaulich noch bestens erhalten: Das „Grand Opera House“ mit Platz für 600 Besucher, das Kino , das bis in die 60iger Jahre Samstags morgens Zeichentrickfilme für die Kinder zeigte, das Zeitungshaus des „Democrat&News“, Nathans Möbelhaus und die Dorchester Nationalbank. Einiges hat die Zeit aber nicht überdauert, wie „Elks Home“, in dem die afroamerikanische Gesellschaft zur Musik von Duke Ellington, Ray Charles oder Count Basie tanzte oder das Dixon Hotel, Schauplatz von Novellen aus der Feder von John Barth. Ersteres brannte ein Rassist Ende der 60iger nieder, das Hotel musste einem Parkplatz und einem Drive Thru weichen.

    Industriegeschichte spiegelt sich im Bahnhof wieder. Von hier aus wurden frische Tomaten, Tomaten in Büchsen, Tomatensuppe und Tomatensaft vom weltgrößten Tomatenverarbeiter Phillips verschickt, der auch die US Army während des 2.Weltkriegs belieferte. Einzelne Gebäude der ältesten Krebsfleisch verarbeitenden Fabrik der Welt stehen aber noch und selbst heute kann man hier frische Krebse, eingekochte Krebse und Austern kaufen.

    Liebenswerte Stadt mit touristischer Infrastruktur
    Wer es sich leisten kann, hat in der Marina von Cambridge sein Appartment, Kurzbesucher können ins Hyatt Regency Resort einziehen, direkt an der Bay umgeben von viel Natur und einem sehr schönen Golfplatz ( siehe https://reisenundgolfen.de/?set=pages&p=golf&pID=3829).

    Weitere Informationen unter https://www.downtowncambridge.com
    Oder https://www.visitdorchester.org
    Und natürlich https://www.visitmaryland.org

    Quelle: Eigen

    zurück


    Highlight

    Umfrage des Onlineportals „Wellness Heaven“ Jedes Jahr werden die Leser des Onlineportals „Well... [mehr]


    Top Stories

    Eurowings legt wieder Blind Bookings auf Wer einfach nur weg will und flexibel ist, kann sich jet... [mehr]


    Frankreich weitet Rauchverbot aus Das Klischeebild des Franzosen mit Baskenmütze, Baguette und f... [mehr]


    Auf dem Wiener Ritz-Carlton gehts auch ohne Ski Vier herrschaftliche Palais aus dem 19. Jahrhunder... [mehr]


    Französische Vor-, Marokkanische Haupt- und Spanische Nachspeise Für diejenigen, die sich in der ... [mehr]


    Empfohlene Beiträge

    Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


    Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



    Suche


    Werbung

    Mojtaba Faraji
    Frohschammerstr. 4
    80807 München
    Martin Gräber
    Budapester Straße 7
    81669 München
    Oliver König
    Am Hellenberg 2
    61184 Karben
    eXTReMe Tracker