Risco Caido
Risco Caido auf Gran Canaria
Die Kulturlandschaft Risco Caído und Montañas Sagradas auf Gran Canaria wurden im vergangenen Juli von der UNESCO zum Weltkulturerbe der Menschheit ausgezeichnet.
Die Region Risco Caído, eine archäologische, prähispanische Fundstätte wurde insbesondere in ihrer Eigenschaft als „Kulturlandschaft“ anerkannt als gemeinsames Werk von Mensch und Natur. Sie umfasst eine Fläche von 18.000 Hektar, die von der Caldera de Tejeda geschützt wird und die Gemeinden Artenara, Tejeda, Gáldar und Agaete umfasst.
In ihr befinden sich 1.500 Höhlen, vertikale Siedlungsanlagen, befestigte Getreidespeicher, Höhlenteiche, Tempel, Transhumanzrouten, Nekropolen, libysch-berberische Inschriften sowie rund tausend Vulvengravuren. Die Anzahl der Höhlenzeichnungen von Schamdreieckssymbolen auf Gran Canaria weist somit die größte Konzentration der Welt auf.
Außerdem bedeutet die Auszeichnung von Risco Caído, dass zum ersten Mal die nordafrikanische Berber-Urkultur als Kulturgut Eingang in die prestigeträchtigen UNESCO-Liste fand. Auch kann sich Gran Canaria rühmen, die einzige Insel der Welt zu sein, die Heiligtümer mit astronomischer Funktionalität und vertikalen Stadtanlagen besitzt. Außergewöhnlich ist zudem das Vorkommen von Teichhöhlen innerhalb von Inselgebieten.
Quelle: Spanisches Fremdenverkehrsamnt
Share on Facebook
Highlight

Vincents Malerroute in den Niederlanden Die Van Gogh-Fahrradrouten in den holländischen Provinzen ... [mehr]
Top Stories

Problematische Anbieter und zunehmende Beschwerden Autovermieter wie Goldcar, Firefly, Centauro in Spa... [mehr]

Die Wildkogel-Arena hat auch im Sommer viel zu bieten Die Wildkogel-Arena im Salzburger Land , fast ... [mehr]

Tipps für den Kauf ab 8.April Der Countdown läuft: Am kommenden Dienstag, 8. April, startet der of... [mehr]

Der Golfplatz „Royal Dar-Es-Salam Blue Course“ in Rabat in Marokko im Test Hier schlagen seit viel... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


