Öffentlicher Nahverkehr funktioniert am Chiemsee ganz anders
Seit Anfang April 2022 stehen zehn „Mitfahrbankerl“ in der oberbayerischen Seegemeinde Prien am Chiemsee. Die Bänke sind gelb-blau gestrichen, an den seitlich angebrachten Schildern sind jeweils neun Zielorte aufgeführt. Der öffentliche Nahverkehr funktioniert dabei ganz anders, denn hier hält kein Linienbus, sondern das Bankerl funktioniert, wie der „Daumen hoch“ beim Anhalten und der verstellbare Pfeil am Schild mit den neuen Zielorten ersetzt das selbstgemalte Pappschild mit dem gewünschten Fahrziel. Aufgestellt wurden die Mitfahrbänke in Prien/Stock, am Herrenberg, Wendelsteinpark, Bernauer Kreisel sowie in Harras, am Kreiskrankenhaus, in Trautersdorf, in der Beilhackstraße, in Westernach und am Gewerbepark in der Hochriesstraße. Mit dem neuen Projekt sollen örtliche Mobilitätslücken geschlossen werden. Ziel ist es auch, vor allem ältere Menschen und Jugendliche (bei Minderjährigen liegt es im Ermessen der Eltern, ab welchem Alter das Angebot genutzt werden darf) zu unterstützen. Bei guter Annahme ließe sich das Angebot auch weiter ausbauen, heißt es von Seiten der Gemeinde.
Weitere Informationen unter https://www.tourismus.prien.de
Quelle: Tourismus Prien
Share on Facebook
Highlight

Der Golfplatz „Royal Dar-Es-Salam Blue Course“ in Rabat in Marokko im Test Hier schlagen seit viel... [mehr]
Top Stories

Die Wildkogel-Arena hat auch im Sommer viel zu bieten Die Wildkogel-Arena im Salzburger Land , fast ... [mehr]

Tipps für den Kauf ab 8.April Der Countdown läuft: Am kommenden Dienstag, 8. April, startet der of... [mehr]

Neue Benimmregeln für Trauminsel Bali Overtourismus ist auch auf der indonesischen Insel Bali ein ... [mehr]

Neues Onlineportal für Klagen von Fluggästen Mit ein paar Klicks zur Entschädigung: Das wünschen s... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


