Eintritt für den teuersten Balkon Hamburgs?

Diskussion um die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie
800 Millionen Euro Steuergelder hat die Elbphilharmonie gekostet. Viel Geld für eine Konzerthalle, doch spekulierte man damit, ähnlich wie im australischen Sidney, mit einem Musikdom ein unverwechselbares Wahrzeichen zu schaffen, das für sich zum Publikumsmagnet werden wird. Doch noch liegt dieses Ziel in weiter Ferne: Zwei Millionen Euro Verlust laufen jedes Jahr auf, nach Angaben der Betreibergesellschaft der Corona-Krise und der Erhöhung des Mindestlohnes geschuldet.

Eine Möglichkeit zu Geld zu kommen, wäre, für die beliebte Plaza, die als Aussichtsplattform dient, ein „Betretungsentgelt“ zu nehmen. Und da scheiden sich die Geister: Für die SPD im Stadtrat ein gangbarer Weg, auch wenn der damalige Erste Bürgermeister Olaf Scholz bei der Eröffnung vom „Balkon Hamburgs“ sprach, der für jedermann und-frau offen zugänglich sei. Darauf verweisen CDU, Linke und AfD und auch auf das Nutzungskonzept, das vorschreibt, erst einmal keinen Eintritt für die Plaza zu nehmen. Hamburgs Regierung sieht aber gerade das „erst einmal“ als abgelaufen an.

Der Norddeutsche Rundfunk hat in einer Umfrage festgestellt, das zwar knapp ein Drittel der Bevölkerung einen Eintritt für die Plaza ablehnen würden, knapp 50 Prozent würden aber sogar 5 Euro bezahlen, um auf Hamburgs teuersten Balkon stehen zu dürfen.
Auf Dauer wird wohl ein Eintritt für die Plaza umgesetzt werden, um Haushaltszuschüsse aus dem Stadtetat zu vermeiden.

Quelle: NDR

zurück


Highlight

Vincents Malerroute in den Niederlanden Die Van Gogh-Fahrradrouten in den holländischen Provinzen ... [mehr]


Top Stories

Problematische Anbieter und zunehmende Beschwerden Autovermieter wie Goldcar, Firefly, Centauro in Spa... [mehr]


Die Wildkogel-Arena hat auch im Sommer viel zu bieten Die Wildkogel-Arena im Salzburger Land , fast ... [mehr]


Tipps für den Kauf ab 8.April Der Countdown läuft: Am kommenden Dienstag, 8. April, startet der of... [mehr]


Der Golfplatz „Royal Dar-Es-Salam Blue Course“ in Rabat in Marokko im Test Hier schlagen seit viel... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
eXTReMe Tracker