“Schlacht” der Düfte und Farben

Jersey feiert 120 Jahre Battle of Flowers
Es ist wie Karneval, wenn auf der Kanalinsel Jersey am 11. und 12. August die Battle of Flowers (https://www.battleofflowers.com) ausgerufen wird. Dabei ist die alljährliche „Schlacht der Blumen“ trotz des eher martialisch klingenden Namens meilenweit entfernt von jedwedem Militarismus. Stattdessen handelt es sich um ein florales, ja karnevaleskes Spektakel erster Güte. Und das bereits seit nunmehr 120 Jahren, lediglich unterbrochen durch zwei Weltkriege und – man ahnt es schon – die Corona-Pandemie.
Nun ist er wieder da, der wohl größte Event auf Jersey. Die rund 3.000 Insulaner, die an Vorbereitung und Durchführung der Jubiläumsauflage beteiligt sind, hält er gleichwohl schon seit Monaten auf Trab. Schließlich ist es nicht nur ein Fest, sondern auch ein Wettbewerb unter den zwölf Inselgemeinden. Neben den teilnehmenden Musik- und Fußgruppen schickt jeder Bezirk einen großen, blumengeschmückten Motivwagen ins Rennen in der Hoffnung, am Ende von einer Jury als Sieger der Day Parade auf der Victoria Avenue mit dem „Prix Honour“ gekürt zu werden.

Und wenn es eine Day Parade gibt, dann darf die Night Parade natürlich nicht fehlen. Nur, dass sie hier Moonlight Parade heißt. Dabei kommen dieselben Zugnummern erneut zum Einsatz mit dem Unterschied, dass nun tausende kleiner Lampen die Wagen illuminieren.

Bei der 120jährigen Geschichte des Battle of Flowers stellt sich natürlich die Frage nach dem Ursprung. Er liegt in den Feierlichkeiten anlässlich der Krönung König Eduards VII. am 9. August 1902 begründet, die seitdem zum fixen Bestandteil des Kulturlebens auf Jersey gehören. Der Begriff „Battle“ rührt aus der Tatsache, dass man sich seinerzeit noch gegenseitig mit den die Paradewagen schmückenden Blumen beworfen hat. Statt die florale Pracht derart zu missbrauchen, erfreut man sich heutzutage lieber an deren Farbenpracht und Duft.

Weitere Informationen auf https://www.jersey.com

Quelle: Visit Jersey

zurück


Share on Facebook

Highlight

Der Golfplatz „Royal Dar-Es-Salam Blue Course“ in Rabat in Marokko im Test Hier schlagen seit viel... [mehr]


Top Stories

Die Wildkogel-Arena hat auch im Sommer viel zu bieten Die Wildkogel-Arena im Salzburger Land , fast ... [mehr]


Tipps für den Kauf ab 8.April Der Countdown läuft: Am kommenden Dienstag, 8. April, startet der of... [mehr]


Neue Benimmregeln für Trauminsel Bali Overtourismus ist auch auf der indonesischen Insel Bali ein ... [mehr]


Neues Onlineportal für Klagen von Fluggästen Mit ein paar Klicks zur Entschädigung: Das wünschen s... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
eXTReMe Tracker