Winterwandern war gestern, Eislaufen ist heute

Die Eiswege in Graubünden

Eislaufen mitten durch einen romantischen Winterwald, auf schmalen Kufen durch ein Märchen aus Schnee und Eis gleiten statt immer im Kreis: Die Eiswege in Graubünden machen es möglich.

Am Anfang der Idee für die Eiswege stand, wie so oft in Graubünden, die Natur. Ohnehin waren die schattigen Waldwege, über welche die Eisbahnen führen, durch die Gischt in den Wintermonaten oft spiegelglatt. Also haben die Menschen aus der Not eine Tugend gemacht, noch ein bisschen mehr Wasser verschüttet und das Ergebnis mit dem Eisfahrzeug, das eigentlich nur im Stadion seine Kreise zieht, schön glatt gezogen. Einfach, aber perfekt.

Durch den Wald des Unterengadins schlängelt sich im Winter einer der einzigartigsten Wege der gesamten Region. Der Eisweg Engadin ist ein drei Kilometer langer Schlittschuhweg, der sich am Inn entlang zieht. Wer keine eigenen Schlittschuhe besitzt, kann beim Campingplatz Sur En ein Paar mieten, Helme sind im Eintrittspreis bereits inbegriffen. Die Benutzung des Eisweges kostet Erwachsene 12 Schweizer Franken ( knapp 13 Euro), ein Paar Schlittschuhe 5 SFR.

Der jüngste Bündner Eisweg im Prättigau ist 2,7 Kilometer lang und verläuft zur Hälfte entlang des Flusses Landquart. Die Benützung ist kostenlos und Schlittschuhe können vor Ort im Restaurant Sporti bei der Eishalle Grüsch gemietet werden. Der Einstieg -Schlittschuhbahn befindet sich bei der Eishalle Grüsch, wo ein beheizter Container zum Umziehen steht. Von dort führt der Weg über die Ebene in Richtung Schiers, bis er nach rund einem halben Kilometer auf die Landquart trifft und ihrem Verlauf folgt. Das Gelände ist mehrheitlich flach. Der einzige etwas steilere Aufstieg ist aufgeraut, so dass sich dieser gut bewältigen lässt. Schlittschuhmiete ist im Restaurant Sporti möglich.



Der vermutlich schönste Eisweg im Engadin, führt von Madulain durch die Auenlandschaft entlang des Innufers nach Zuoz. Die Licht-Spielereien des Flusses, die Ansicht des historischen Dorfkernes und die Ruhe in der Talfläche begleiten Sie auf einer Länge von 3 Kilometern. Der Spass beginnt in Madulain bei der Engadin River Ranch oder in Zuoz bei Pundschremaun, gegenüber der Resgia, wo auch genügend Parkplätze vorhanden sind. Die Benützung des Eisweges ist auf eigene Gefahr, das Tragen eines Helmes wird empfohlen,die Schlittschuhausrüstung muss mitgebracht werden, der Eintritt kostet 5 SFR für Erwachsene, Kinder haben freien Eintritt.

Mehr zu den Eiswegen unter https://www.graubuenden.ch/de/aktivitaeten/winter/schlittschuhlaufen/eiswege

Mehr zur Schweiz unter https://www.myswitzerland.com/de

Quelle: My Switzerland

zurück


Share on Facebook

Highlight

Der Golfplatz „Royal Dar-Es-Salam Blue Course“ in Rabat in Marokko im Test Hier schlagen seit viel... [mehr]


Top Stories

Die Wildkogel-Arena hat auch im Sommer viel zu bieten Die Wildkogel-Arena im Salzburger Land , fast ... [mehr]


Tipps für den Kauf ab 8.April Der Countdown läuft: Am kommenden Dienstag, 8. April, startet der of... [mehr]


Neue Benimmregeln für Trauminsel Bali Overtourismus ist auch auf der indonesischen Insel Bali ein ... [mehr]


Neues Onlineportal für Klagen von Fluggästen Mit ein paar Klicks zur Entschädigung: Das wünschen s... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
eXTReMe Tracker