Tickets für Olympia 2026

Tipps für den Kauf ab 8.April
Der Countdown läuft: Am kommenden Dienstag, 8. April, startet der offizielle und für alle zugängliche Ticketverkauf für die Olympischen Winterspiele 2026 in Italien. Die Nachfrage wird das Angebot in einigen Kategorien und Sportarten übersteigen. Wer dabei sein möchte, sollte also schnell – aber nicht vorschnell – sein. Damit Verbraucher dabei keinen Fehlstart hinlegen und womöglich von den Spielen disqualifiziert werden, ist etwas Vorbereitung gefragt. Dabei hilft das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland.

Nur offiziell kaufen
Die goldmedaillen-verdächtige Regel: Tickets für Olympia ausschließlich über die offizielle Plattform kaufen. Andere Anbieter dürfen keine Karten vertreiben, auch der private Handel im Internet und über Kleinanzeigenportale ist laut Veranstalter nicht gestattet.
Einmal gekauft, gibt es zunächst keinen Weg zurück: Ein Widerrufsrecht gilt für die Tickets nicht. Wer jedoch später feststellt, dass er es doch nicht zum Wettkampf schafft, könnte eine zweite Chance bekommen: Ab Dezember 2025 wird eine offizielle Wiederverkaufsplattform geöffnet. Dort können nicht genutzte Tickets sicher und legal an andere Interessierte weitergegeben werden – und gleichzeitig eröffnet die Plattform Kurzentschlossenen die Möglichkeit, noch an Karten für ihre Lieblingssportarten zu kommen

Digital ist das neue olympische Papier
Alle Eintrittskarten sind digital und werden ab Dezember 2025 in einer speziellen Ticket-App bereitgestellt. Das bedeutet: Ohne Smartphone kein Zutritt – ein Ticket auszudrucken, oder auf andere Weise vorzuzeigen, wird nicht möglich sein.
Zusätzlich sind die Tickets personalisiert. Beim Kauf müssen die Namen der Ticketnutzer direkt angegeben werden. Doch keine Sorge: Falls sich Pläne ändern, ist eine Namensänderung ab Dezember 2025 kostenlos möglich. Eventuell wird es auch die Möglichkeit weiterer Übertragungen geben. Wie die konkret organisiert sind, und ob sie dann ebenfalls kostenlos sein werden, ist noch nicht bekannt.

Tickets ab 30 Euro
Die Ticketpreise beginnen bei 30 Euro, und über die Hälfte der Karten sollen weniger als 100 Euro kosten. Für Kinder gelten besondere Regeln: Ab dem vierten Lebensjahr benötigen sie ein eigenes Ticket. Rabatte für Minderjährige gibt es nur für die Paralympischen Spiele und ausschließlich für Kinder unter 14 Jahren. Beim olympischen Pendant gelten hingegen Einheitspreise. Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren dürfen die Veranstaltungen ohne Erwachsene besuchen, sollten aber unbedingt ihren Ausweis bei sich führen.

Sollte es Probleme oder rechtliche Fragen rund um den Olympiabesuch geben, hilft das Juristen-Team des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland (EVZ) gern weiter.
Diese und weitere Informationen unter https://www.evz.de

Quelle: Europäische Verbraucherzentrale

zurück


Share on Facebook

Highlight

Der Golfplatz „Royal Dar-Es-Salam Blue Course“ in Rabat in Marokko im Test Hier schlagen seit viel... [mehr]


Top Stories

Die Wildkogel-Arena hat auch im Sommer viel zu bieten Die Wildkogel-Arena im Salzburger Land , fast ... [mehr]


Tipps für den Kauf ab 8.April Der Countdown läuft: Am kommenden Dienstag, 8. April, startet der of... [mehr]


Neue Benimmregeln für Trauminsel Bali Overtourismus ist auch auf der indonesischen Insel Bali ein ... [mehr]


Neues Onlineportal für Klagen von Fluggästen Mit ein paar Klicks zur Entschädigung: Das wünschen s... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
eXTReMe Tracker