Golf und Steuern

Mitgliedsbeiträge von der Firma bezahlen
Eigentlich wärs doch eine klare Sache: Zahnärzte, Anwälte, Eventmanager, Künstler, sie alle können auf Golfplätzen bestens Kunden ansprechen und werben, also müsste doch auch der Mitgliedsbeitrag des Golfclubs von der Steuer absetzbar sein. So einfach ist die Sachlage nicht: Eine Steuerberatungsgesellschaft schickte ihren angestellten Gesellschafter in einen Golfclub zur Kundengewinnung. Aufnahmegebühr, Investitionsumlage und Jahresbeitrag von insgesamt über 3300 Euro wurden von der Firma übernommen.
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat dazu ein Urteil des Niedersächsichen Finanzgerichts bestätigt: Bezahlt der Arbeitgeber den Mitgliedsbeitrag für den Golfclub, muss der Arbeitnehmer den Betrag als Arbeitslohn versteuern. Die gezahlten Beiträge für den Golfclub sind ein geldwerter Vorteil für den Geschäftsführer und müssen versteuert werden. Die Begründung: Die Mitgliedschaft im Golfclub betrifft immer auch "die private Sphäre des Arbeitnehmers" (Aktenzeichen VI R 31/10). Ein Schlupfloch ließen die Richter aus München allerdings für die Zukunft offen: Die Rechtslage könne anders sein, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer eine Mitgliedschaft derart aufdränge, dass dieser sich dem nicht entziehen könne, ohne Nachteile in Kauf zu nehmen. Auch eine Aufteilung in Privat- und Berufsanteil liessen die Richter nicht gelten, denn eine klare Trennung zwischen der beruflichen und privaten Golfrunde ist nicht möglich.
In der Praxis werten die Finanzbehörden die Aufnahme von Golfclub-Mitgliedschaften in die Geschäftspapiere von Selbständigen oft als versteckte Gewinnausschüttung und verlangen ihren Steueranteil. Auch die Einführung von Firmen-Mitgliedschaften stösst nach dem Rechtsexperten des Deutschen Golfverbandes, Dr.Marc Seymer, nicht auf Gegenliebe bei den Finanzämtern. Ausserdem sehen die Golfregeln ja ein personenbezogenes Spiel mit der Führung eines Handicaps vor, was die Personalisierung des Ausweises zur Folge hat.
So bleibt „nur“ Angestellten die Möglichkeit, sich die Golfmitgliedschaft von der Firma bezahlen zu lassen und selbst als geldwerten Vorteil zu versteuern. Das ist immer noch billiger, als die Clubmitgliedschafts-Beiträge komplett aus der eigenen Tasche zu bezahlen.

Quelle: eigen

zurück


Share on Facebook

Highlight

Der Golfplatz „Royal Dar-Es-Salam Blue Course“ in Rabat in Marokko im Test Hier schlagen seit viel... [mehr]


Top Stories

Die Wildkogel-Arena hat auch im Sommer viel zu bieten Die Wildkogel-Arena im Salzburger Land , fast ... [mehr]


Tipps für den Kauf ab 8.April Der Countdown läuft: Am kommenden Dienstag, 8. April, startet der of... [mehr]


Neue Benimmregeln für Trauminsel Bali Overtourismus ist auch auf der indonesischen Insel Bali ein ... [mehr]


Neues Onlineportal für Klagen von Fluggästen Mit ein paar Klicks zur Entschädigung: Das wünschen s... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
eXTReMe Tracker