Abschlag unter Korkeichen
Signature Hole 9
Atempause an der 12
Legendenweg
Verewigter Marcel Siem
Römische Relikte
Golfplatz „Royal Dar-Es-Salam Red Course“ in Rabat in Marokko im Test
Er ist einer der ältesten Plätze in Marokko. Ursprünglich 1965 designed von Robert Trent Jones senior. In den vergangenen Jahren kontinuierlich überarbeitet zu einem modernen Championship-Kurs. Hier wird seit 1971 die vom damaligen golfbegeisterten, marokkanischen König ins Leben gerufene renommierte „Hassan II Trophy“ ausgetragen. Aktuell gastiert hier bei einem Preisgeld von 2,5 Millionen Euro die „Champions Tour“ mit Golflegenden wie Colin Montgomerie, Thomas Björn, Ernie Els, Retief Goosen oder Miguel Angel Jimenez. Der in vielen Details aufwändig gestaltete Meisterschaftsplatz ist sehr lang und sehr schwer (Par 73; ab gelb: 6167 Meter, CR 74,23, Slope 145,01, ab rot: 5300 Meter, CR 75,49 ; Slope 149,16). Durch seinen landschaftlichen Reiz kann er aber auch schwächere Spieler begeistern, falls sie nicht unbedingt nur ihren Score im Blick behalten.
Harmonisches Design mit Korkeichen und Palmen
Die einzelnen Bahnen sind überwiegend begrenzt von den Bäumen eines dichten Korkeichenwaldes mit einigen Palmen dazwischen. Dazu mischen sich noch optisch äußerst eindrucksvoll Oliven- und Orangenbäume zusammen mit mächtigen Eukalyptusstämmen. Der Schotte Jim McCann hat als Autor für „top100golfcourses.com“ schon zig Golfplätze gespielt. Er lobt den Platz in der marokkanischen Hauptstadt Rabat als einen Parkland-Kurs „at its best“: „Es ist definitiv der beste Platz in Marokko.“ Das Layout wirkt ausgesprochen rund und harmonisch. Mit einem einfacheren Par-4 zum Einstieg werden die Bahnen allmählich immer kniffliger. Zum Ende hin gibts dann kurz noch mal was zum Durchschnaufen mit dem leichtesten Loch auf der vorletzten Bahn, einem kurzen Par 4. Marokko und die großzügige Anlage in Rabat mit insgesamt 45-Golflöchern sind ein insgesamt bislang unterschätztes Ganzjahres-Golfziel. Jetzt im Februar herrschen hier perfekte Golfverhältnisse mit Temperaturen von sonnigen 20 Grad. Als angenehm erweist sich zudem die frische Brise, die zuverlässig vormittags und am Nachmittag vom Meer heranzieht.
Signature Hole 9 mit spektakulärem Inselgrün
Das Aushängeschild und Signature Hole des roten Kurses ist das neunte Loch. Ein relativ leichtes Par 3 mit Vorgabe 14 (123 Meter von gelb; 86 Meter von rot) mit einem spektakulären Anspiel auf ein Inselgrün, ermöglicht auch Durchschnittsgolfern eine reelle Par-Chance. Und verhilft damit vor dem Start der zweiten Rundenhälfte zu einem wohltuenden Erfolgserlebnis. Zum Grün gelangt man über eine mit Blumenrabatten an den Geländern geschmückte Holzbrücke. Bald danach, zwischen der 11 und 12, steht ein Ensemble von antiken, römischen Säulen als markanter Blickfang und beliebtes Fotomotiv. Vor allem Loch 12 hat es richtig in sich und ist das gefühlt schwerste Loch auf dem roten Kurs. Ein langes Par 5, das auf der linken Seite an einem See entlang verläuft. Extrem schwer dabei das Anspiel auf das schmale, erhöhte, zum Wasser abfallende Grün. Selbst weit rechts platzierte Bälle rollen plötzlich unvermutet noch in den See.
Prinz Moulay Rachid auf dem „Roten Kurs“ treffen
Mehrmals in der Woche ist Prinz Moulay Rachid auf dem „Red Course“ am Abschlag und auf den Greens anzutreffen. Natürlich dezent abgeschirmt von seinen Sicherheitsleuten. Der Bruder des jetzigen Königs Mohammed VI tritt mit Handicap 1 in die golferischen Fußstapfen seines Vaters Hassan II. Und das vor allem auf seinem Lieblingsplatz in Rabat, wo aber genauso normale Golftouristen spielen können. Das Greenfee auf dem königlichen Platz liegt bei umgerechnet 115 Euro. Wie beurteilt das ein Schotte „Für diese Qualität ist das wirklich günstig“, schwärmt Jim McCann als jemand, der weltweit die besten Plätze kennt.
Fazit: Ein spektakulärer Platz für Golfer, denen auch mal ein schwächeres Ergebnis durch den hohen landschaftlichen Reiz nicht die Stimmung verhagelt.
Weitere Infos unter: https://www.roaylgolfdaressalam.com; https://www.visitmorocco.com; https://www.pgatour.com; https://www.frmg.ma
Weitere empfohlene Golfplätze in Marokko und weltweit unter https://reisenundgolfen.de/?set=pages&p=golf&pID=2191
Quelle: eigen
Share on Facebook
Highlight

Der Golfplatz „Royal Dar-Es-Salam Blue Course“ in Rabat in Marokko im Test Hier schlagen seit viel... [mehr]
Top Stories

Condor kommt mit neuen Tarifen Die Fluggesellschaft Condor reagiert auf veränderte Kundenbedürfnis... [mehr]

Neues Onlineportal für Klagen von Fluggästen Mit ein paar Klicks zur Entschädigung: Das wünschen s... [mehr]

Besuch der heiligen Stätten von Jerusalem Jerusalem zieht seit Jahrtausenden Pilger und Reisende an.... [mehr]

Städte, die Schokoliebhaber besuchen sollten Wer Schokolade liebt, der kann in einigen europäische... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


