Villa Sommerach
Radwanderweg
Weinwirtschaft
Fünf Ideen für den Kurzurlaub
Mit dem Ende der Corona-Einschränkungen in Deutschland lohnt es sich , mal genauer auf Reiseziele im eigenen Land zu blicken. Das Fränkische Weinland, rund um das markante Maindreieck mit seiner Kulturmetropole Würzburg bis zu den Rändern des Steigerwalds, das Hauptweinanbaugebiet des Frankenweins, lässt sich auf Rad- und Wanderwegen bestens erkunden und dabei auch noch gleich die traditioneller Weinkultur.
Ideal um beide Wünsche nach Wandern und Wein zu befriedigen, ist die Iphöfer Weinentdeckerrunde. Hier dreht sich alles um den edlen Rebensaft: Die Route führt entlang der Wein-Höhepunkte von Iphofen. Speziell sehenswert: Der Geschichtsweinberg mit Aussichtspunkt.
In den Weinstädtchen Dettelbach, Iphofen und Sommerach locken gut sortierte Vinotheken Weinkenner und solche, die es noch werden wollen. Besucher erhalten hier fränkische Weine und werden mit großem Sachverstand und Herzblut beraten. Im Angebot sind neben Silvaner, Müller-Thurgau, Scheurebe oder Spätburgunder oft auch Leckereien aus der Region – ein prima Souvenir für die Daheimgebliebenen.
Der Frankenwein prägt die Gegend maßgeblich. Die fruchtbaren Böden an den Hängen zu beiden Seiten des Maindreiecks, ein mildes Klima und die traditionsreiche Hingabe der Winzer sorgen dafür, dass die Trauben im Fränkischen Weinland gedeihen. Auf einer Radtour entlang der Mainschleife lässt sich diese Landschaft besonders schön erkunden. Die Volkacher Mainschleifentour dauert etwa drei Stunden und startet im Städtchen Volkach an der Mainbrücke. Über den Main geht es durch die Weinberge hinauf nach Neuses am Berg, vorbei an der Wallfahrtskirche Maria im Sand und zuletzt zurück nach Volkach.
Nach den langen Wochen zu Hause, in denen Urlauber täglich selbst am Herd stehen mussten, ist es natürlich auch die regionale Küche, die den Besuch im Fränkischen Weinland zum Highlight macht. Gerade jetzt zur Spargelzeit lässt es sich hier genießen. Besonders die typisch fränkische Rebsorte Silvaner passt zu regionalen Gerichten aus dem „Königsgemüse“. Ob als Spargel-Bärlauch-Rahmsüppchen, als klassische Variante mit Kartoffeln, Wiener Schnitzel und Hollandaise; mit Fisch oder als Salat: Frisch gestochener Spargel aus einem der größten Spargelanbaugebiete in Bayern und der heimische Frankenwein passen perfekt zusammen.
Nach einem erlebnisreichen Tag bietet das Fränkische Weinland schließlich zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten - von der Ferienwohnung bis zum 4-Sterne-Hotel. Ein besonderes Erlebnis ist das Übernachten auf dem Winzerhof. Unter dem Motto „Zu Gast beim Winzer“ wohnen Gäste auf traditionellen Winzerhöfen und lernen die fränkische Lebensart und Gastfreundschaft kennen. Kostproben des hausgemachten Weins, regionale Spezialitäten auf dem Frühstückstisch und Weinbergs- sowie Kellerführungen gehören zum Programm von Betrieben mit dem Qualitätssiegel „Franken – Wein.Schöner.Land!“
Mehr unter https://www.fraenkisches-weinland.de
Quelle: Fränkisches Weinland
Share on Facebook
Highlight

Neues Leben und Luxus im Kempinski Palace Portoroz Ich erinnere mich gut an das Gefühl, als ich als... [mehr]
Top Stories

Vergleich bei internationalen Bahnanbietern spart bis zu 66 Prozent Immer mehr Reisende steigen v... [mehr]

In München öffnet ein Pop-Up-McDonalds für Fans des Videospiels Das temporäre Restaurant befinde... [mehr]

Unlautere Abos und Mitgliedschaften Immer mehr Reiseportale und Airlines werben mit Mitgliedschaft... [mehr]

Extremsportler Jonas Deichmann auf Tour bei „Landrover Live“ Wie schafft ein Mensch einen Triath... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


