Die Sprachinsel
Kostprobe
Das Gemeindehaus
Wölfe im Museum
Alpe Cimbra als altbairische Sprachinsel
Dass Bayern gerne ihren Urlaub im Trentino verbringen, das ist bekannt. Nicht ganz so geläufig dürfte sein, dass sie dabei auf einige Trentiner treffen können, die einen ähnlichen Dialekt sprechen: Zimbrisch. Das ist ein altbairischer Dialekt, der auf der „Alpe Cimbra“, einer Hochebene im südlichen Trentino an der Grenze zum Veneto, noch vereinzelt beheimatet ist. Der Ursprung der bayerischen Sprachinsel im Trentino reicht rund 1000 Jahre zurück, als im 12. Jahrhundert bayerische Siedler ins Land kamen.
Lusern als zimbrisches Zentrum
Mittlerweile sprechen nur noch rund 500 Menschen zimbrisch. Vor allem in der Gemeinde Lusern. Einer von ihnen ist Luserns Alt-Bürgermeister Luigi Nikolussi Castellan (74). Der freundliche ältere Herr hat es sich zur Aufgabe gemacht, das zimbrische Kultur- und Spracherbe weiterhin zu pflegen. Zimbrisch ist im Trentino als offizielle Minderheiten-Sprache anerkannt. In Lusern finden sich deshalb viersprachige Wandertafeln auf italienisch, deutsch, englisch und eben zimbrisch. Auf dem Gemeindehaus steht in großen Lettern auf zimbrisch „Kamou vo Lusern“.
Zimbrisch auf Schildern und Wandertafeln
Auf dem ältesten Haus in Lusern, dem „Osterhoff“-Gehöft, ist eine Erklärtafel angebracht. Hier steht auf zimbrisch: „Daz earst haus dar Osterhoff.“ Auch der Wandersteig vom Ortszentrum zum Fort Lusern, einer Alpenbastion im Ersten Weltkrieg, ist auf zimbrisch beschildert. „De Weg zum Groaz Kriage“, heißt es hier. Weitere Zeugnisse der zimbrischen Geschichte Luserns sind im Dokumentationszentrum gesammelt. Rund 12.000 Besucher kommen jährlich in dieses 1996 aufgebaute Kultur- und Heimatmuseum. Ein großer Bereich ist dabei den blutigen Kämpfen während des Ersten Weltkriegs gewidmet. Aber auch die Bären und Wölfe auf der „Alpe Cimbra“ sind in beeindruckender Lebensgröße ausgestellt.
Fazit: Ein Besuch in Lusern mit seinem Dokumentationszentrum eröffnet einen lebendigen Einblick in die Kultur der altbairischen Siedler im Trentino mit ihrer besonderen Sprache.
Linktipps:
https://www.lusern.it; https://www.alpecimbra.it; https://www.visittrentino.info
Quelle: Eigen
Share on Facebook
Highlight

Der Golfplatz „Royal Dar-Es-Salam Blue Course“ in Rabat in Marokko im Test Hier schlagen seit viel... [mehr]
Top Stories

Condor kommt mit neuen Tarifen Die Fluggesellschaft Condor reagiert auf veränderte Kundenbedürfnis... [mehr]

Neues Onlineportal für Klagen von Fluggästen Mit ein paar Klicks zur Entschädigung: Das wünschen s... [mehr]

Besuch der heiligen Stätten von Jerusalem Jerusalem zieht seit Jahrtausenden Pilger und Reisende an.... [mehr]

Städte, die Schokoliebhaber besuchen sollten Wer Schokolade liebt, der kann in einigen europäische... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


