Schaumdampfbad und Mufflonbraten

Spa und (Rad-)Wandertouren im „Landidyll Hotel Weidenbrück“ in Swisttal in der Voreifel

„Facelifting“ heißt landläufig, wenn etwas Wohlbekanntes durch moderneres Design aufgehübscht wird. So verhält es sich auch beim bestens eingeführten „Landidyll Hotel Weidenbrück“ in der Voreifel in der Nähe von Köln und Bonn. Statt Eiche rustikal im Gastraum bestimmt nun ein hellfarbener Look den Restaurant- und Eingangsbereich des Vier-Sterne-Superior-Hauses. Und durch ein niegelnagelneues, großzügiges Spa läßt sich zudem der Begriff „Facelifting“ durchaus wörtlich verstehen. Über verschiedene Anwendungen wie eine Gesichtskosmetik können die Gäste nämlich ein ganz neues Wellnessgefühl auch auf ihrer eigenen Gesichtshaut erleben.

Neues Spa mit Schaum-Dampfbad
„Wir sind froh, dass wir diesen Schritt getan haben“, freut sich Chefin Elisabeth Weidenbrück. Denn der im vergangenen Jahr eröffnete neue Wellnessbereich kommt bei den Gästen hervorragend an. Einen besonderen Clou bietet das Espuro-Dampfbad: dabei quillt in der Kabine außer dem Dampf auf Wunsch noch zusätzlich Schaum aus einer Düse und legt sich sanft auf die Haut. Im hübschen Wellnessgarten sorgt ein neues IceCube-Tauchbecken für Abkühlung nach den heißen Sauna-Schwitzgängen. Bemerkenswert sind die großzügigen, hellen Ruheräume, allesamt mit wohltuendem Tageslicht.

Gesichtskosmetik auch für Männer
Bei Haus-Kosmetikerin Claudia lassen sich verschiedene Anwendungen buchen. Nach individueller Absprache kann dabei der Schwerpunkt sowohl auf Massagen als auch auf Kosmetik gelegt werden. Im Trend liegt, dass sich auch Männer verstärkt für Kosmetik interessieren. Ein Ausprobieren lohnt sich, wie der Autor aus eigener Erfahrung empfehlen kann. Die Gesichtskosmetik mit Masken, Peeling und dem Auszupfen der Augenbrauen, verbunden mit einer leichten Nackenmassage verschafft ein wohlig-entspanntes Gefühl (90 Minuten ab 110 Euro). Die Cremes und Beauty-Anwendungen stammen von der bekannten Gertraud Gruber-Schönheitskosmetik.

Ausflüge nach Bonn oder Köln
Knapp 20 Kilometer sind es vom „Weidenbrück“ ins Zentrum der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn. Die steht jetzt nicht mehr im Zeichen der Politik, sondern voll im Zeichen von Beethoven. In seiner Geburtsstadt verbrachte das Musikgenie seine ersten 22 Lebensjahre. Das Beethoven-Haus zählt zu den Besuchermagneten wie das Bonner Münster. Mindestens genauso stolz wie auf Beethoven sind die Bonner darauf, dass zur Grundsteinlegung des Kölner Doms im Jahre 1248 ihre Münsterbasilika längst fertiggestellt war. Nach Bonn und Köln gelangen die „Weidenbrück“-Gäste auf gut ausgeschilderten Radwegen. Über die „Rheinische Apfelroute“ erschließt sich insgesamt ein dichtes Netz an Radrouten für Ausflüge unterschiedlicher Längen. Jeweils innerhalb von nur 10 Autominuten erreichbar sind die beiden Golfplätze „Schloss Miel“ und „Römerhof“.

Spezialität Mufflon aus eigener Jagd
Nach einem Tag draußen lässt es sich im Restaurant des „Weidenbrück“ prima speisen. Die traditionell ausgelegte Küche bietet eine breite Palette von klassischen Gerichten - wie beispielsweise Rinderbraten vom Eifel-Rind mit Salzkartoffeln und Rosenkohl (28 Euro). Zu den Spezialitäten zählen Wildgerichte wie Mufflon aus der eigenen Jagd (37 Euro)-vom Seniorchef persönlich erlegt. Das „Weidenbrück“ gehört zur Gemeinschaft der „Landidyll“-Hotels. Alle der derzeit 16 meist inhabergeführten Mitgliedsbetriebe achten auf hohe Standards bei Nachhaltigkeit und ökologischer Qualität. Sowohl auf der Speisekarte unter Verwendung vieler regionaler Bioprodukte als auch beim Hotelbetrieb mit Wasserverbrauch und Energiemanagement. Das „Hotel Weidenbrück“ erfüllt dadurch beim CO2-Abdruck die Kriterien der bestmöglichen Klasse A. Und das bei einem soliden Preis-Leistungsverhältnis für den Gast mit Halbpensionspreisen, die sich zwischen 125 und 150 Euro pro Person und Nacht bewegen.

Fazit: Wer gepflegte Wellness in (Rad-)Wanderumgebung mit ausgezeichneter Küche genießen will, liegt mit dem als besonders klimafreundlich zertifizierten „Landidyll Hotel Weidenbrück“ richtig. Golfer erreichen innerhalb nur weniger Minuten gleich zwei 18-Loch-Plätze.

Linktipps:
https://www.hotel-weidenbrueck.de; https://www.landidyll.com; https://www.apfelroute.nrw; https://www.bonn.de; https://www.schlossmiel.de; https://www.golfanlage-roemerhof.de;

Quelle: eigen

zurück


Share on Facebook

Highlight

Spa und (Rad-)Wandertouren im „Landidyll Hotel Weidenbrück“ in Swisttal in der Voreifel „Face... [mehr]


Top Stories

Der Februar der Golfmessen Nach dem erfolgreichen Comeback im Jahr 2024 freuen sich Golffreunde un... [mehr]


Ranking der spannendsten Städte für Singles in Europa Wer sich neu verlieben will und auf der Suc... [mehr]


Kombi aus Ausdauersport, Geschichte und Kultur in Spanien Die "Millas Romanas" oder „Römischen Me... [mehr]


Das „Jumeirah“ von Port Soller auf Mallorca Niemand, der zum ersten Mal im Jumeirah Mallorca ei... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
eXTReMe Tracker