Nicht-Löschen von Kommentaren rechtens
In der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen der Hotelkette A&O Hotels und dem Bewertungs- und Buchungsportal HolidayCheck ist jetzt Klarheit gekommen. Das Oberlandesgericht Hamburg hat die Klage der A&O Hotels zurückgewiesen, die eine Löschung unwahrer Bewertungsinhalte von HolidayCheck verlangt hatte, ohne Details zu den vermeintlich falschen Inhalten anzugeben. Die Kernaussage des OLG Hamburg lautet: Der Hotelier muss nicht nur den Portalbetreiber informieren, sondern auch Details der Beanstandung darlegen. Erst dann liegt es an HolidayCheck, einen Prüfprozess einzuleiten und auch eine Stellungnahme des Hotelgastes einzuholen.
Damit erlangt HolidayCheck deutlich mehr rechtliche Sicherheit als das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 19.März 2015 gegeben hatte: Danach haftet HolidayCheck erst dann für Bewertungsinhalte, wenn es trotz eines Hinweises auf eine Rechtsverletzung nicht reagiert hat. Nach dem neuen Urteil reicht der bloße Hinweis des Hoteliers also nicht aus, er muss auch konkrete Details liefern, die belegen, das die veröffentlichte Bewertung unwahr ist.
Share on Facebook
Highlight

Vincents Malerroute in den Niederlanden Die Van Gogh-Fahrradrouten in den holländischen Provinzen ... [mehr]
Top Stories

Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten Für viele Spargelfans ist der Start der... [mehr]

Dampflokparade mit Lichtershow im alten Bahnbetriebswerk Am ersten Maiwochenende dreht sich im polnisc... [mehr]

Golf-Ausrüstung startklar machen Mit der Frühlingssonne wollen viele Golfer am liebsten gleich die ... [mehr]

Ranking zeigt gleich sechs deutsche Städte unter den Top10 Das Taxifahren keine billige Sache ist, k... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


