Quallenplage an der Ostküste
Seit letzter Woche sind vermehrt Quallen der Sorte Portugiesische Galeeren, Physalia physalis, an der Ostküste Teneriffas aufgetaucht. Die Meeresbewohner sind ein Verbund von Polypen, die bis zu einen Meter lange Tentakeln haben und voneinander abhängig sind. Der Kontakt mit dieser „falschen Medusa“ kann sehr schmerzhaft sein. Auf der Haut bilden sich Bläschen, die bis zu einer Stunde lang sehr schmerzen. Für Allergiker oder geschwächte Personen kann der Kontakt mit den Tieren lebensbedrohlich sein. Hunderte tauchten in der letzten Woche an der Küste von El Puertito auf.
Fischer wissen, dass diese quallenartigen Tiere eigentlich jedes Jahr mit dem Gezeitenwechseln auftauchen. Allerdings normalerweise eher in den Sommermonaten. Für sie ist das frühe Phänomen der „Blauen Flaschen“, wie sie auch genannt werden, ein Zeichen für die Erwärmung des Ozeans. Dieser Küstenabschnitt ist im Moment mit Vorsicht zu genießen.
Quelle: Kanarenexpress
Share on Facebook
Highlight

Winter Park, die andere Seite von Orlando Wer das Wort „Orlando“ hört, denkt an die großen The... [mehr]
Top Stories

Neuer Escape Trail in der Tiroler Zugspitz Arena Seit Frühjahr 2025 erweitert die Tiroler Zugspitz ... [mehr]

Pilgerfest in der peruanischen Region Cusco In Peru, auf über 4.000 Metern Höhe, dort wo auch der M... [mehr]

Finanztip testet den Schutz vor hohen Stornokosten Die Urlaubssaison steht kurz bevor und der Famili... [mehr]

Jubiläum für einen der ersten Hotelgolfplätze Er zählt zu den ersten Hotelresortplätzen in De... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


