Festspielzeit ist Geldmachzeit

Wie man in Salzburg noch ein bisserl mehr verdient
Lars Eidinger gibt den „Jedermann“ bei den Salzburger Festspielen und die österreichische Bundesland-Hauptstadt an der Salzach quillt vor Touristen und Festspielbesuchern in diesem Jahr fast über. Für die meisten, die ihr Einkommen mit Touristen verdienen, tut der warme Geldregen nach 2 Jahren Corona-Zeit durchaus gut.

Doch alles mit Maß. Während die Mozartkugel-Verkäufer, Christbaumschmuck-Dealer und selbst die Straßencafes und Restaurants ihre Preise nur gemäßigt und für die ganze Saison angehoben haben, schlagen manche in der Hotellerie jetzt richtig zu: Das „Hotel Elefant“ in der Salzburger Altstadt liegt strategisch günstig für die Festspiele, alles in bester Laufnähe. Das 4-Sterne-Haus hat seine Zimmerrate für die Zeit der Festspiele deutlich angehoben, teilweise fast verdoppelt. Ein Zimmer für 2 Personen, bereits im Januar direkt im Haus gebucht, kostete die Nacht 296, 95 Euro. Wahrlich kein Schnäppchen. Außerhalb der Festspielzeit konnte im vergangenen Jahr eine kleine Suite für zwei Nächte für etwas unter diesem Betrag gebucht werden.

Nun gut, es ist halt Festspielzeit. Das Zimmer entpuppt sich als sehr klein, Dusche, Waschbecken und Toilette müssen auf 3,5 Quadratmeter Platz finden, die Mini-Klima-Anlage reicht für die Südwestlage des Zimmers nicht aus und der Blick aus dem Fenster kann auch aus einem Gefängnis nicht trister sein: Stacheln gegen Tauben auf dem Fensterbrett, Maschendraht über das ganze untere Stockwerk gespannt.

Ein kleiner Hinweis an der Rezeption führt zur Erkenntnis, man habe ja ein „Economy“-Zimmer gebucht, die seien nun mal so. Dumm nur, das zum selben Preis ein Zimmer reserviert und zur selben Uhrzeit belegt wurde, das im selben „Economy“-Tarif doppelt so viele Fenster, ein großzügiges Bad, eine doppelt so leistungsfähige Klimaanlage aufwies. Ein Stockwerk tiefer, wird das beanstandete Zimmer in der selben Lage befindliche Raum als Wäsche- und Abstellkammer benutzt.

Darauf an der Rezeption nur ein Achselzucken, kein Wort der Entschuldigung oder gar einPreisnachlaß. Das man beim nächsten Salzburg-Besuch ein anderes Hotel wählen würde, wurde auch nur mit Achselzucken quittiert. Gastfreundschaft geht in Österreich normalerweise anders.

Quelle: Eigen

zurück


Share on Facebook

Highlight

Der Golfplatz „Royal Dar-Es-Salam Blue Course“ in Rabat in Marokko im Test Hier schlagen seit viel... [mehr]


Top Stories

Die Wildkogel-Arena hat auch im Sommer viel zu bieten Die Wildkogel-Arena im Salzburger Land , fast ... [mehr]


Tipps für den Kauf ab 8.April Der Countdown läuft: Am kommenden Dienstag, 8. April, startet der of... [mehr]


Neue Benimmregeln für Trauminsel Bali Overtourismus ist auch auf der indonesischen Insel Bali ein ... [mehr]


Neues Onlineportal für Klagen von Fluggästen Mit ein paar Klicks zur Entschädigung: Das wünschen s... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
eXTReMe Tracker