Steuern und Gebühren müssen erstattet werden
Wer einen Flug selbst verschuldet verpasst oder kurzfristig stornieren muss, geht häufig davon aus, auf den gesamten Ticketkosten sitzen zu bleiben. Denn in vielen Tarifen ohne kostenfreie Stornierungs- oder Umbuchungsmöglichkeit ist eine Erstattung der Beförderungskosten ausgeschlossen. Ein erheblicher Teil des Ticketpreises kann jedoch auf Steuern und Gebühren entfallen. Darauf macht die Verbraucherzentrale NRW aufmerksam.
Bei Frühbuchungen oder sonstigen Spartarifen kann der Anteil sogar höher sein als der reine Beförderungspreis. Was viele Flugreisende nicht wissen: Nach deutschem Recht können die personenbezogenen Steuern und Gebühren zurückgefordert werden. Diese fallen nämlich erst an, wenn der Flug tatsächlich angetreten wurde. Auch wer bei einer ausländischen Airline gebucht hat, sollte sein Glück versuchen. Die Rechtslage könnte allerdings vom deutschen Recht abweichen. Bei der Prüfung möglicher Ansprüche hilft die Flugärger-App der Verbraucherzentrale NRW. Sie erzeugt auch ein Musterschreiben, das an die entsprechende Airline verschickt werden kann.
Zur Flugärger-App:
* https://www.verbraucherzentrale.nrw/flugaerger-app
Quelle: Verbraucherzentrale NRW
Share on Facebook
Highlight

Die Brightline in Florida Man stelle sich vor, Zugfahren wäre so ähnlich wie fliegen: Der Gast kom... [mehr]
Top Stories

Der Cabot Citrus Farm Platz bei Brooksville im Test Erzählt man in Florida, das man auf dem Cabot C... [mehr]

Tipps, wie man sein Golfspiel deutlich verbessern kann Der kürzeste Golfwitz? „Ich kanns“. Hat ... [mehr]

Eine Fahrt auf dem Weserradweg Unser Redakteur bei Reisen und Golfen Rupert Heigl ist mit dem Fah... [mehr]

Der Seilbahn aufs Dach steigen in der Region Mayrhofen-Hippach Beim neuen SkyRide Ahorn im ötserrei... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


