Ich bin unterwegs, mein Koffer auch, aber nicht mit mir!

Eine Recherchenreise in die USA mit offenem Ausgang- Teil 4

Kaum aus dem Koma-artigen Schlaf erwacht, aktiviere ich die Track-App auf meinem iPhone: Das Bild ist unverändert, mein Koffer steht nach wie vor in der Nähe des Aeroflot-Schalters im Flughafen Frankfurt. Und ich sitze hier auf dem Bett des Skyways-Hotels in der Nähe des Flughafens von Los Angeles.
Eine große Distanz, auch zwischen Mensch und seinem Kulturbeutel. Glücklicherweise hatte ich das Goodie-Bag für Condor-Premium-Economy-Flieger eingesteckt. So habe ich neben einer Schlafbrille jetzt wenigstens ein Paar Wechselsocken, wenn auch im Weiß-braunen Condor-Kringeldesign, als auch eine bestimmt sehr nachhaltige Holzzahnbürste und Zahncreme. Mein Rucksack fördert auch noch einen Einmal-Shaver mit Rasiercreme von einem Nachtflug mit Qatar Airways zu Tage, also kann einer Gesichtsverschönerung nach einer belebenden Dusche nichts mehr im Wege stehen.

Sonntagmorgen in Los Angeles
Dachte ich. Da ich dem Umgang mit Nass-Rasierern seit 40 Jahren entwöhnt bin, bringe ich mir ein paar klitzekleine Schnitte bei. Ich blute direkt unterhalb der Nase und seitlich links am Kinn, wo ich wohl ein klitzekleines Muttermal übersehen habe.
Kurz, ich blute,wie ein Schwein und mehrere minutenlange Druckversuche bleiben erfolglos und ich decke die Schnittstellen mit kleinen Toilettenpapier-Fetzchen ab.
Im morgendlichen Sonnenschein bei 25 Grad checke ich, bekleidet mit Hoodie,Übergangsjäckchen,Regenhaut und Rucksack aus, frisch rasiert, dafür mit blutigen Papierfetzchen im Gesicht. Bedanke mich noch einmal für die Überlassung von Kabeln, Aufladegeräten und Adaptern. Offensichtlich wirke ich so erbarmungswürdig, dass die freundliche Dame mir erklärt, wie ich kostenlos zum Flughafen komme: einfach einmal um den Block marschieren, durch die Schranke der Autovermietung spazieren und den Pförtner höflich grüßen und schon kann man den Shuttle zum Terminal nutzen. Ok, einige mitfahrende Reisende stehen lieber im Bus, als sich links oder rechts neben mich zu setzen, aber wer will es ihnen ob meiner Erscheinung auch verdenken.
Fortsetzung folgt.
Teil 5 der Geschichte unter https://reisenundgolfen.de/?set=pages&p=tipps&pID=4059
Der erste Teil der Geschichte unter https://reisenundgolfen.de/?set=pages&p=tipps&pID=4052

Quelle: Eigen

zurück


Share on Facebook

Highlight

Die Brightline in Florida Man stelle sich vor, Zugfahren wäre so ähnlich wie fliegen: Der Gast kom... [mehr]


Top Stories

Der Cabot Citrus Farm Platz bei Brooksville im Test Erzählt man in Florida, das man auf dem Cabot C... [mehr]


Tipps, wie man sein Golfspiel deutlich verbessern kann Der kürzeste Golfwitz? „Ich kanns“. Hat ... [mehr]


Eine Fahrt auf dem Weserradweg Unser Redakteur bei Reisen und Golfen Rupert Heigl ist mit dem Fah... [mehr]


Der Seilbahn aufs Dach steigen in der Region Mayrhofen-Hippach Beim neuen SkyRide Ahorn im ötserrei... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
eXTReMe Tracker