Wohnmobil wieder startklar machen

Woran man nach der Winterpause denken sollte
Wurde die Batterie vor dem Winter ausgebaut, gilt es diese wieder einzubauen und – sofern sie nicht an ein Ladungserhaltungsgerät angeschlossen wurde – aufzuladen. „Vor der ersten Fahrt müssen die Füllstände von Motoröl und Kühlwasser kontrolliert werden, ansonsten drohen Motorschäden“, rät Piero Scazzi, Technikexperte des ADAC Hessen-Thüringen. Ein weiterer Check, der nicht vergessen werden darf: Sind die Bremsen noch funktionstüchtig und ist ausreichend Bremsflüssigkeit vorhanden? Ansonsten gilt auch hier: Unbedingt vor der ersten Fahrt auffüllen. Wurde das Scheibenwischwasser mit Frostschutz vermengt, muss dieses vollständig geleert werden, bevor der Sommerscheibenreiniger eingefüllt wird.

Darüber hinaus sollten Blinker, Licht und Hupe, Scheibenwischer sowie Klima, Lüftung und Heizung überprüft werden.Bei den Reifen werden Druck und Profiltiefe kontrolliert sowie die Radmuttern nachgezogen. Es empfiehlt sich, auch einen Blick auf das Reserverad zu werfen. Zudem sollte das Alter der Reifen im Blick behalten werden, erkennbar an der DOT Nummer an der Seitenwand des Reifens.
Technische Geräte, wie z.B. Kühlschrank, Heizung oder Warmwasserboiler, runden den Technik-Check ab. Die Wassertanks und -leitungen wurden im besten Fall bereits vor der Winterpause gereinigt. Da sich in der Zwischenzeit dennoch Bakterien gebildet haben können, sollte vor der Wiederinbetriebnahme erneut eine kurze Reinigung erfolgen. Der Saisonstart ist ein guter Zeitpunkt zur Prüfung notwendiger Termine: Wann sind TÜV, Inspektion, Gasprüfung und Dichtigkeitskontrolle fällig?
?Neue Regelung für Flüssiggasanlagen
Bevor die Gasflaschen wieder eingebaut werden, sollten die Schläuche auf Schäden bzw. Risse überprüft werden. Ab dem 19. Juni 2025 sind Halterinnen und Halter von Wohnmobilen mit Flüssiggasanlage verpflichtet, diese alle zwei Jahre prüfen zu lassen. Weitere Informationen hat der ADAC auf seiner Webseite veröffentlicht.
?Einladen und Losfahren
Im letzten Schritt wird das Wohnmobil eingeräumt. Hierbei ist auf die korrekte Ladungssicherung zu achten, da falsche bzw. nicht gesicherte Gegenstände zu schweren Verletzungen und Schäden führen sowie Bußgelder nach sich ziehen können. Beim Beladen muss zudem auf die Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts geachtet werden – dieses findet sich in der Zulassungsbescheinigung.
Wer seine Fahrkenntnisse für die neue Saison auffrischen möchte, kann beim ADAC ein Fahrsicherheitstraining speziell für Wohnmobile absolvieren. Weitere Infos auf fahrtraining.de.

Weiterführende Infos zum Thema Wohnmobil auswintern inklusive Checkliste gibt es bei pincamp, dem Campingportal des ADAC.

Quelle: ADAC

zurück


Share on Facebook

Highlight

Die Brightline in Florida Man stelle sich vor, Zugfahren wäre so ähnlich wie fliegen: Der Gast kom... [mehr]


Top Stories

Der Cabot Citrus Farm Platz bei Brooksville im Test Erzählt man in Florida, das man auf dem Cabot C... [mehr]


Tipps, wie man sein Golfspiel deutlich verbessern kann Der kürzeste Golfwitz? „Ich kanns“. Hat ... [mehr]


Eine Fahrt auf dem Weserradweg Unser Redakteur bei Reisen und Golfen Rupert Heigl ist mit dem Fah... [mehr]


Der Seilbahn aufs Dach steigen in der Region Mayrhofen-Hippach Beim neuen SkyRide Ahorn im ötserrei... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
eXTReMe Tracker