Teneriffa führt Gebühr für Wanderweg ein
Auf den Kanaren wächst immer mehr der Protest gegen Übertourismus. Eine beliebte Methode den Zustrom ein wenig zu bremsen, liegt da in Zugangskontrollen oder einfach in der Erhebung von Gebühren. Damit möchte man jetzt auf Teneriffa anfangen und zwar beim Wanderhotspot, dem Vulkan Teide, der schon seit längerem von maximal 300 Personen am Tag bewandert werden darf.
Die zum 1.Januar 2026 geltende Ökosteuer beinhaltet auch mehrere Wanderwege zum Vulkanberg Teide im Zentrum der Insel. Wobei flexible Eintrittsgebühren erhoben werden, je nachdem, woher man kommt und welche Art von Wandern man bevorzugt. So werden etwa auf dem Wanderweg 10, der von der Seilbahnstation auf dem Berg über etwa 600 Meter direkt zur Spitze des Vulkans führt, künftig 15 Euro erhoben. Wer einen Guide für eine geführte Tour auf der Route bucht, zahlt nur 10 Euro Eintrittsgebühr. Wie der "Reisereporter" berichtet, hat Teneriffa die allgemeine Obergrenze für alle Wanderwege auf der Insel auf 25 Euro pro Person festgelegt.
Alle, die so richtig in Wanderlust sind und den Wanderweg 7 schon am Fuße des Berges aus starten, können dagegen sparen. Die knapp acht Kilometer lange Route, die einen Höhenunterschied von gut 1000 Metern überwindet, kostet Nicht-Einheimische ab dem kommenden Jahr sechs Euro pro Person. Nur an Wochenenden werden hier 10 Euro fällig, wie das Portal „Watson“ meldet.
Kinder und Einheimische zahlen nichts, müssen sich aber wie gewohnt im Voraus anmelden und online einen Zeitslot buchen. Zusätzliche Vergünstigungen gelten für Personen, die auf einer der anderen Kanarischen Inseln einen dauerhaften Wohnort haben. Auch ein Besuch an mehreren aufeinander folgenden Tagen bringt laut "Reisereporter" eine Ersparnis. Die Gebühr ist derzeit nur online entrichtbar und soll für den Naturschutz eingesetzt werden.
Mehr unter https://www.watson.de
Quelle: Watson
Share on Facebook
Highlight

Das Dali-Museum und das Imagine Museum in St.Petersburg/Florida Wie eine Blase drücken sich Glasel... [mehr]
Top Stories

Von der Wieskirche bis Schloß Linderhof Der 85 Kilometer lange Meditationsweg im Naturpark Ammergau... [mehr]

Neuer Service für Stopover am Flughafen Hongkong Passagiere, die ab 7 Stunden Zwischenstopp auf de... [mehr]

Bayerische Mediengolfer verleihen Deutschen Medienpreis 2025 Die Bayerischen Mediengolfer ( BayMeGo... [mehr]

Die lettische Hauptstadt Riga Riga entfaltet sich als lebendige Metropole zwischen Mittelalter und M... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


