Ranking zeigt gleich sechs deutsche Städte unter den Top10
Das Taxifahren keine billige Sache ist, kennt nahezu jeder Urlauber, der mal vom Bahnhof zum Hotel oder zum Flughafen chauffiert wurde. Dennoch variieren die Kosten doch sehr stark innerhalb von Europa. Genau das hat sich der Reiseveranstalter Fit Reisen jetzt einmal genauer angesehen und die rund 70 größten Städte Europas in Sachen Taxikosten unter die Lupe genommen.
Betrachtet wurden die größten Städte Europas anhand der EinwohnerInnenzahl. Für jede Stadt wurde der Taxi-Grundpreis sowie der Preis pro Kilometer ermittelt und dann ein Gesamtpreis für eine Fahrt von 10 km zur Tageszeit berechnet. Nicht mit kalkuliert wurden der Einheitlichkeit halber eventuelle Wartezeiten oder abweichende Preise am Wochenende. Um eine Vergleichbarkeit zwischen allen europäischen Städten zu gewährleisten, wurde taxi-rechner.de als einheitliche Quelle verwendet. Angaben in Fremdwährungen wurden nach aktuellem Währungskurs in Euro umgerechnet (Stand 01.04.2025). Nicht berücksichtigt im Ranking wurden Städte aus Russland, Belarus und der Ukraine.
Holländische Metropolen belegen die ersten Plätze
Wer hätte es gedacht? Tatsächlich landet Amsterdam mit einem stolzen Preis von 34,65 Euro für eine Taxifahrt von 10 Kilometern inkl. Grundpreis auf dem ersten Platz der teuersten Taxi-Städte Europas. Damit liegt der Preis knapp 80 Prozent über dem europäischen Durchschnitt der hier verglichenen Städte. Dieser liegt bei 19,23 Euro. Eine Fahrt in Amsterdam startet bereits bei 4,15 Euro, für jeden weiteren Kilometer kommen 3,05 Euro on top.
Eine Taxifahrt von 10 Kilometern kostet in Rotterdam mit Grundpreis 33,62 Euro. Das sind rund 75 Prozent mehr im Vergleich zum europäischen Durchschnitt. Kein Wunder, denn der Grundpreis liegt bei 4,02 Euro, pro Kilometer steigt das Taxameter um 2,96 Euro.
München- Deutschlands einsame Spitze
Ganz knapp hinter Rotterdam reiht sich im Ranking mit einem Preis von 32,90 Euro für eine Taxifahrt von 10 Kilometern München ein. Damit liegt der Taxipreis in der deutschen Großstadt knapp 71 Prozent über dem europäischen Durchschnitt. In München geht eine Taxifahrt bei 5,90 Euro los, pro Kilometer kommen weitere 2,70 Euro dazu. Allerdings gibt es auch Festpreise. So zahlen Fahrgäste vom Flughafen München zur Messe München ICM z. B. 94 Euro. Wer ko, der ko!
Und weil die Taxifahrer der bayerischen Hauptstadt trotzdem jammern, möchte jetzt die rot-grüne Rathausregierung die Preise für Uber-Fahrten noch oben korrigieren. Vielleicht sollte man erst einmal schauen, wie die anderen das so machen.
Die Top 3 der günstigsten Taxi-Städte Europas
Gut, diese Städte lassen sich nicht so ohne weiteres mit München vergleichen: latz 1: Tirana, Albanien
Eine Fahrt von 10 Kilometern kostet mit Grundpreis im albanischen Tirana nur 3,12 Euro. Damit liegt der Preis rund 84 Prozent unter dem Durchschnitt der verglichenen Städte. Knapp dahinter liegt Chisinau in Moldavien , hier kostet eine Taxifahrt von 10 Kilometern im Grundpreis 4 Euro und liegt damit noch immer knapp 79 Prozent unter dem Durchschnittspreis. Los geht die Taxifahrt bei 1,82 Euro, für jeden weiteren Kilometer werden überschaubare 23 Cent fällig.der dritte Platz geht an Skopje in Nordmazedonien. Hier beträgt der Grundpreis 81 Cent, mit jedem weiteren Kilometer steigt der Taxameter um 49 Cent. Im Durchschnitt kostet eine Taxifahrt von 10 Kilometern in Deutschland 29,89 Euro. Anders als in manch anderen Ländern ist die Besonderheit in Deutschland, dass Taxipreise – sofern nicht anders geregelt – behördlich festgelegt sind.
Teures Taxi-Deutschland
Am teuersten ist Taxifahren in München (32,90 Euro für 10 km), Hannover (32,50 Euro für 10 km) und Düsseldorf (32 Euro für 10 km). Unter die Top 10 in ganz Europa haben es auch noch Bremen,Stuttgart und Hamburg geschafft. Am wenigsten muss unter den untersuchten Städten in Dortmund (24,55 Euro für 10 km), Essen (27 Euro für 10 km) und Frankfurt am Main (28 Euro für 10 km) ausgegeben werden.
Quelle: Fit Reisen
Share on Facebook
Highlight

Vincents Malerroute in den Niederlanden Die Van Gogh-Fahrradrouten in den holländischen Provinzen ... [mehr]
Top Stories

Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten Für viele Spargelfans ist der Start der... [mehr]

Dampflokparade mit Lichtershow im alten Bahnbetriebswerk Am ersten Maiwochenende dreht sich im polnisc... [mehr]

Golf-Ausrüstung startklar machen Mit der Frühlingssonne wollen viele Golfer am liebsten gleich die ... [mehr]

Ranking zeigt gleich sechs deutsche Städte unter den Top10 Das Taxifahren keine billige Sache ist, k... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


