Nicht nur die Schläger gehören gereinigt

Golf-Ausrüstung startklar machen
Mit der Frühlingssonne wollen viele Golfer am liebsten gleich die erste Runde spielen - nur rauf auf die Fairways. Doch zuerst empfiehlt sich der prüfende Blick in das eigene Golfbag. Denn wer gut vorbereitet in die neue Spielzeit starten will, sollte seinem Equipment die gleiche Aufmerksamkeit schenken wie seinem Schwungtraining. Eine sorgfältige Inspektion und Pflege der Ausrüstung verbessern nicht nur die Performance auf dem Platz, sondern vermeidet auch teure Neuanschaffungen.
Ein guter Anfang ist die gründliche Reinigung der Schläger. Besonders die Schlagflächen der Eisen und Wedges sammeln über den Winter oft hartnäckige Rückstände von Gras, Erde oder Sand. Eine weiche Bürste, lauwarmes Wasser und etwas Spülmittel reichen aus, um diese Verschmutzungen zu entfernen. Auch die Rillen sollten Spieler mit einer speziellen Groover-Bürste säubern, um den optimalen Spin wiederherzustellen. Bei Hölzern und dem Driver genügt ein feuchtes Tuch – hier steht der Schutz der empfindlichen Schlagflächen im Vordergrund.

Keine speckigen Griffe behalten
Ein weiterer Blick gilt dem Griff. Abgenutzte, glatte oder rissige Griffe verlieren ihre Haftung, was die Kontrolle über den Schwung beeinträchtigt. Griffe, die sich speckig oder rutschig anfühlen, sollten ersetzt werden – idealerweise alle ein bis zwei Jahre, je nach Spielhäufigkeit. Wer selbst Hand anlegen will, kann passende Kits zur Griff-Erneuerung nutzen, alternativ übernehmen die meisten Pro-Shops diese Arbeit.
Nicht zu vernachlässigen ist die Kontrolle der Schlägerlängen und -winkel. Über den Winter können sich durch Lagerung oder Transport kleine Veränderungen einschleichen. Ein professioneller Fitting-Check schafft hier Klarheit.
Auch die Golfbälle stehen im Fokus. Bälle mit Kerben, Rissen oder ausgebleichter Oberfläche gehören aussortiert – sie beeinflussen Flugverhalten und Spin. Ein frischer Vorrat an markierten Bällen sorgt für Verlässlichkeit bei der Schlagkontrolle.

Bag kontrollieren und aufräumen
Das Bag selbst verdient ebenfalls Aufmerksamkeit. Defekte Reißverschlüsse, eingerissene Fächer oder verrostete Standfüße können auf der Runde lästig werden. Einmal durchsortiert, wird überflüssiges Gewicht eliminiert und Platz für nützliche Extras wie Tees, Pitchgabel oder Regenschutz geschaffen.
Nicht zuletzt ist ein Blick auf das Zubehör sinnvoll: Golfer sollten die Akkus ihrer elektrischen Trolleys aufladen, Handschuhe auf Abnutzung prüfen, und die Schuhe auf festen Grip kontrollieren.

Quelle: eigen

zurück


Share on Facebook

Highlight

Vincents Malerroute in den Niederlanden Die Van Gogh-Fahrradrouten in den holländischen Provinzen ... [mehr]


Top Stories

Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten Für viele Spargelfans ist der Start der... [mehr]


Dampflokparade mit Lichtershow im alten Bahnbetriebswerk Am ersten Maiwochenende dreht sich im polnisc... [mehr]


Golf-Ausrüstung startklar machen Mit der Frühlingssonne wollen viele Golfer am liebsten gleich die ... [mehr]


Ranking zeigt gleich sechs deutsche Städte unter den Top10 Das Taxifahren keine billige Sache ist, k... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
eXTReMe Tracker