Geld sparen bei Zugreisen

Vergleich bei internationalen Bahnanbietern spart bis zu 66 Prozent
Immer mehr Reisende steigen vom Auto und Flugzeug um auf die Bahn. Dfoch was noch sehr wenige wissen, man muss sich sein Zugticket nicht unbedingt bei der Deutschen Bahn kaufen, es gehen auch ausländische Bahnunternehmen. Wise, ein Anbieter von Multi-Währungskonten, hat das Osterfest zum Anlass genommen, zu untersuchen, ob Zugtickets bei internationalen Bahnunternehmen für die gleiche Zugverbindung günstiger oder teurer sind als bei der Deutschen Bahn.

Von München nach Zagrab mit der ÖBB

184,98 Euro kostet eine Hin- und Rückfahrt von München nach Zagreb in Kroatien, wenn Reisende ihr Ticket über die Deutsche Bahn kaufen. Bei den Österreichischen Bundesbahnen hingegen können Urlauber über 47 Prozent sparen. Dort kostet die Hin- und Rückfahrt nur 92,70 Euro. Wer über die Osterfeiertage Italien per Zug bereisen möchte, sollte sich auch bei dem italienischen Bahndienstleister Trenitalia erkundigen, denn hier können über 44 Prozent beim Vergleich der Ticketpreise eingespart werden (165,89 Euro statt 371,69 Euro). Auch die Nachbarländer Tschechien (Prag) und Polen (Warschau) können über die Feiertage durch die Nutzung ausländischer Bahnverbindungen günstiger bereist werden. Während Bahnreisende nach Prag mit dem tschechischen Bahnunternehmen 44 Prozent einsparen können (74,80 Euro statt 169,98 Euro), sind Tickets nach Warschau über PKP Intercity umgerechnet rund 39 Prozent günstiger als bei der Deutschen Bahn (112,25 Euro statt 166,79 Euro). Eine ähnliche Preisersparnis (36 Prozent) liegt vor, wenn Urlauber vom Bahnhof München nach Ljubljana in Slowenien reisen möchten. Beim Kauf über die Österreichischen Bundesbahnen kosten die Tickets 92,80 Euro, während die Deutsche Bahn eine Summe von 145,98 Euro für die Hin- und Rückfahrt verlangt.

Und manchmal ist die Deutsche Bahn einfach günstiger
Die Deutsche Bahn bleibt dennoch wettbewerbsfähig bei einigen Reiseländern. So sind die Tickets der Deutschen Bahn rund 66 Prozent günstiger für Reisende in die Liebeshauptstadt Paris. Hier kostet ein Ticket von Berlin nach Paris 139,99 Euro beim deutschen Anbieter, während sich die Preise des französischen Bahnunternehmens SNCF auf 233 Euro belaufen, was einer Ersparnis von fast 50 Prozent entspricht. Auch eine Reise nach Österreich ist mit der Deutschen Bahn deutlich günstiger als mit den Österreichischen Bundesbahnen. Bei den ÖBB kosteten die Tickets für eine Verbindung von Berlin nach Wien und zurück 366,10 Euro. Bei der Deutschen Bahn gibt es die Hin- und Rückfahrt über das Osterwochenende für 279,98 Euro (fast 31 Prozent günstiger).

Für Reisende nach Belgien, den Niederlanden oder Luxemburg macht es laut der Untersuchung keinen Unterschied, ob die Tickets beim deutschen oder ausländischen Anbieter gekauft werden. Die Abweichungen sind hier entweder gar nicht vorhanden oder nur sehr minimal.
Mehr zu wise unter https://www.wise.com

Quelle: Wise

zurück


Share on Facebook

Highlight

Neues Leben und Luxus im Kempinski Palace Portoroz Ich erinnere mich gut an das Gefühl, als ich als... [mehr]


Top Stories

Vergleich bei internationalen Bahnanbietern spart bis zu 66 Prozent Immer mehr Reisende steigen vom... [mehr]


In München öffnet ein Pop-Up-McDonalds für Fans des Videospiels Das temporäre Restaurant befinde... [mehr]


Unlautere Abos und Mitgliedschaften Immer mehr Reiseportale und Airlines werben mit Mitgliedschaft... [mehr]


Extremsportler Jonas Deichmann auf Tour bei „Landrover Live“ Wie schafft ein Mensch einen Triath... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
eXTReMe Tracker