Loch 1
auch mal Topfbunker
aber auch Wasser
Allgäu-Idyll
..mit Bergblick
DrivingRange
Der GC Oberstaufen-Steibis im Test
Kuhgebimmel, Schafe blöken, das Panorama vieler Berggipfel, ein engeres Tal, der Geruch von gemähtem Heu, so stellen sich viele das Allgäu vor. Erleben kann man das alles ganz einfach auf dem Golfplatz Oberstaufen-Steibis. Vom Ortskern von Oberstaufen hat man das Gefühl, locker auf die andere Talseite zum Golfplatz laufen zu können, doch selbst mit dem Auto muss man knapp 15 Minuten fahren, mit ein paar Spitzkehren und satten Steigungen. Immerhin liegen einige Grüns auf 900 Meter über dem Meeresspiegel, bieten dafür einen Blick übers Tal und die Gipfel: Unterhalb des Imbergkamms kann das Auge hinüberschweifen zum Prodel, Denneberg und Hündlekopf.
Klassischer Alpenplatz
Natürlich spielt sich der Platz auch eher wie ein klassischer Alpenplatz: es geht auf und nieder, oft relativ eng, Schräglagen dominieren aber nicht. Anfänger werden also wenig Spaß empfinden, Handicapper über 20 eine hohe Ballverlust-Rate beklagen. Mit einer Gesamtlänge von 5282 Metern ab Gelb ( CR 69, Slope 135) und 4666 Metern ab Rot (CR 70,5, Slope 125) scheint der Platz zwar nicht sehr lang, doch wer kein Cart benutzt, sollte über viel Kondition verfügen.
Das Kreuz mit den Carts
Doch auch, wer ein Cart benutzt, sollte aufpassen. Zwar haben sie GPS an Bord, das muss aber nicht immer funktionieren. Unseres bockte auf den ersten 9 Löchern, wurde dann vom Chef persönlich resetted, muckte aber auch auf den hinteren 9, mal gings ,mal eben nicht. Manchmal ist das Befahren nur auf den Wegen vorgeschrieben, dafür sollten die Wege aber auch deutlich ausgebessert sein. Die stehen oft im krassen Gegensatz zur ansonsten top gepflegten Anlage und sind auch für Greenfee-Spieler nur unzureichend ausgeschildert.
Tricky mit Topfbunkern
Zu den nicht ganz leichten Spielbahnen gesellen sich auch noch manchmal Topfbunker mit hohen Kanten, fast alle Grüns sind schwer zu spielen, gut modelliert. Gleich Loch 3 ein Par 3 mit 159 Metern ab Gelb bietet ein tricky Grün, das ein interessantes Gefälle aufweist. Das schwerste Loch ist Bahn 6, ein Par 5, das aufwärts führt, eng geschnitten und auch noch als kleine Buckelpiste ausgelegt. Bahn 16 bleibt ebenfalls in Erinnerung, ist das Loch doch nach links mit Weiß ausgesteckt.
2 Blitzschutzhütten, keine Toilette
Was in den Bergen bei überraschend schnell auftretenden Gewittern wichtig wird, ist beim GC Oberstaufen-Steibis vorhanden: 2 Blitzschutzhütten jeweils nach Bahn 6 und nach Bahn 13, also an den äußeren Enden des Platzes. Toiletten sucht man auf dem Platz vergebens, die gibt es nur beim Klubhaus, das man nach 9 Loch wieder passiert. Dort erwartet die Rückkehrer auch das „sHochgradig“, Gastronomie mit kleineren Ansprüchen: den Schweizer Wurstsalat für knapp 12 Euro, das Schweinschnitzel mit Pommes und Preisebeeren für knapp 19 Euro.
Oberstaufen Plus Golf
Die Runde kostet 90 Euro, außer man nächtigt in einem der 13 zusammengeschlossenen Hotels von Oberstaufen, wie zum Beispiel der „Rosenalp“ . Dann kommt man in den Genuß von „Golfen ohne Greenfee“, ein QR-Code aus dem Hotel reicht als Zahlungsmittel, keine weiteren Kosten entstehen, weder auf dem Golfplatz, noch auf der Hotelrechnung. Dieser Service gilt auch für die Plätze Riefensberg in Österreich, Lenzfried, Waldegg-Wiggensbach sowie im Golfclub Memmingen.
Nähere Informationen zum Golfclub unter https://www.golf-oberstaufen.de
Zum Golfplus-Paket unter https://www.oberstaufen.de
Weitere empfohlene Golfplätze unter https://reisenundgolfen.de/?set=pages&p=golf&pID=2191
Beste Übernachtungsmöglichkeit. Rosenalp https://reisenundgolfen.de/?set=pages&p=reisen&pID=4522
Quelle: eigen
Share on Facebook
Highlight

Autor und Trailrunner Peter Hinze staunt über die Beliebtheit Einst belächelt, jetzt Hoffnungst... [mehr]
Top Stories

Neue Römertour am Donauradweg Der Donauradweg gilt als Klassiker für Radurlauber und zählt zu... [mehr]

Neues kostenfreies Rezeptbuch für Sommerdrinks Was gehört zum Sommer wie Sonne und laue Abende? Ei... [mehr]

Coldspots in Schweizer Städten Während deutsche Großstädter oft lange nach einem nicht überfü... [mehr]

Der GC Oberstaufen-Steibis im Test Kuhgebimmel, Schafe blöken, das Panorama vieler Berggipfel, ein ... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


