Stiftung Warentest warnt vor Mangelware
Die Stiftung Warentest warnt vor zwei Autokindersitzen mit gravierenden Sicherheitsmängeln. Diese zeigten sich beim noch laufenden gemeinsamen Test mit dem ADAC und internationalen Partnern. Mangelhaft beim Frontalcrash waren zwei Modelle von Chipolino und Reecle. Bei beiden Modellen riss die Sitzschale aus der Isofix-Unterkonstruktion. Die Dummys flogen mitsamt Sitz durchs Fahrzeug. Die Stiftung Warentest rät dringend von der Nutzung oder dem Kauf der beiden Modelle ab.
Mangelhaft beim Crash-Test in rückwärtsgerichteter Position: Die Kindersitze Chipolino Olympus i-Size und Reecle 360 (ZA-10 i-Size) versagen beim Frontalaufprall, einem simulierten Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen mit jeweils 50 Kilometern pro Stunde. Die Sitzschale des Chipolino Olympus i-Size brach beim Aufprall rückwärtsgerichtet vollständig aus der Unterkonstruktion. Der Sitz überschlug sich – und schleuderte samt Dummy durch das Prüffahrzeug.
Ebenfalls lebensgefährlich war das Resultat beim Reecle 360 (ZA-10 i-Size): Auch dieses Modell brach in rückwärtsgerichteter Position aus der Basis. Die Sitzschale wirbelte umher und wurde nur unzureichend durch den sogenannten Top-Tether-Gurt des Sitzes gehalten. Kinder könnten sich so am Vordersitz oder der Autotür schwer verletzen.
Die beiden Sitze sind überwiegend im Online-Handel erhältlich – teilweise auch mit verschiedenen Namen. Der Reecle 360 heißt beispielsweise auch ZA 10 i-Size. Klarheit bringen die Zulassungsnummern: Der Chipolino Olympus i-Size trägt die Bezeichnung E57 030047. Die Zulassungsnummer des Reecle 360 (ZA 10 i-Size) lautet E8 0313715.
Aufgrund der mangelhaften Testergebnisse rät die Stiftung Warentest dringend davon ab, die Sitze weiter zu benutzen oder zu kaufen.
Die Stiftung Warentest prüft regelmäßig Autokindersitze gemeinsam mit dem ADAC und internationalen Partnern. In der Testdatenbank sind aktuell 225 Autokindersitze. Die meisten sind sicher.
Veröffentlicht ist die Vorabinformation unter https://www.test.de/warnung-kindersitze. Der komplette Test der Autokindersitze erscheint in der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Stiftung Warentest und Ende Oktober auf https://www.test.de/autokindersitze.
Quelle: Stiftung Warentest
Share on Facebook
Highlight

Die Küche an der mecklenburgischen Ostseeküche Wer an der mecklenburgischen Ostseeküste urlaubt... [mehr]
Top Stories

Märchenwald in Rothenburg ob der Tauber Mit seinem Märchenwald bereitet Rothenburg ob der Tauber F... [mehr]

Der Merignies Golfplatz bei Lille im Test Der Golf de Mérignies liegt nur 25 Autominuten vom Stadtz... [mehr]

Stiftung Warentest warnt vor Mangelware Die Stiftung Warentest warnt vor zwei Autokindersitzen mit gr... [mehr]

Kroatiens unbekannte Schätze Ston, ein mittelalterliches Städtchen im Süden Dalmatiens, rund 50 K... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


