Feuerquallen-Plage auf Mallorca

Strände noch nicht gesperrt
Wenn man sie im Wasser trifft, wird’s mindestens unangenehm. Die an den Fangarmen konzentrierten Nesselkapseln explodieren bei der kleinsten Berührung und bohren sich mit ihren Dornen in die menschliche Haut. Gift dringt in den menschlichen Organismus ein und verursacht Kopfschmerzen, Erbrechen, Schwellungen, Juckreiz und starke Übelkeit. Die Feuerqualle, oder Leuchtqualle, lebt in wärmeren Gewässern wie Rotes Meer oder dem Golf von Mexiko, hat aber immer stärker das Mittelmeer als Lebensgrundlage entdeckt.
Waren bisher vor allem angeschwemmte harmlose Segelquallen an den mallorquinischen Stränden eine optische Plage, sorgt die neue Invasion der Feuerquallen für eine ernsthafte Badegefahr. Zahlreiche Touristen mussten bereits ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen oder befinden sich in den Krankenhäusern von Palma. Das spanische Meeresforschungsinstitut CSIC beobachtete am vergangenen Wochenende Hunderte von Feuerquallen am Naturstrand Es Trenc der Baleareninsel
Das Online Magazin“ Mallorcainfos“ vermutet, dass die Tourismusbranche nun um ihr Geschäft fürchtet, weshalb vielleicht auch deshalb noch kein offizieller Feuerquallen-Alarm für die Strände der Insel Mallorca ausgerufen wurde.
Auch in anderen Regionen des Mittelmeers treten vermehrt Feuerquallen auf.Professor Stefano Piraino von der süditalienischen Universität Salento hat bei einem Routineflug entlang der italienischen Küste Millionen von Feuerquallen entdeckt. Auf der Insel Lampedusa kann wegen der Feuerquallen höchstens eine Woche im Sommer der Badebetrieb ungefährdet aufgenommen werden. Besonders gefährdet sind in diesem Jahr auch die Strände von Sardinien,Sizilien,Malta und einige östliche Mittelmeeranrainer wie Israel oder der Libanon.
Das vermehrte Aufkommen von Feuerquallen in Strandnähe ist für viele Wissenschaftler ein Alarmzeichen, eine Folge von globaler Klimaerwärmung und Überfischung. Die Tourismusbranche fürchtet um Millioneverluste für die Saison.

Weitere Infos unter: http://https://www.mallorcainfos.com/mallorca-news/gefaehrliche-feuerquallen-belagern-die-straende-auf-mallorca/ sowie
http://https://www.travelweekly.co.uk/Articles/2013/06/04/44261/increasing+numbers+of+jellyfish+in+the+med+will+have+impact+on+tourism.html

Quelle: mallorcainfos.com

zurück


Share on Facebook

Highlight

Der Golfplatz „Royal Dar-Es-Salam Blue Course“ in Rabat in Marokko im Test Hier schlagen seit viel... [mehr]


Top Stories

Die Wildkogel-Arena hat auch im Sommer viel zu bieten Die Wildkogel-Arena im Salzburger Land , fast ... [mehr]


Tipps für den Kauf ab 8.April Der Countdown läuft: Am kommenden Dienstag, 8. April, startet der of... [mehr]


Neue Benimmregeln für Trauminsel Bali Overtourismus ist auch auf der indonesischen Insel Bali ein ... [mehr]


Neues Onlineportal für Klagen von Fluggästen Mit ein paar Klicks zur Entschädigung: Das wünschen s... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
eXTReMe Tracker