Neue „GenussCard“ verrät kulinarische Ziele
Dass die Steiermark nicht nur „das grüne Herz“ Österreichs, sondern auch ein Dorado für Genießer ist, hat sich inzwischen herumgesprochen. Sie lockt mit Sterneküche und Brettljausen, mit Schilcher, Sauvignon und dem „grünen Gold“ dem Kernöl, mit Schoko und Essigwelten, aber auch mit Rad- und Wanderwegen sowie Burgen, Schlössern und Museen. Mit der gerade in München auf der Reise- und Freizeitmesse f.r.e.e. vorgestellten, erweiterten GenussCard kommen Genießer jetzt dort noch einmal mehr auf ihre Kosten. Die Karte gilt ab sofort nicht nur im Thermen- und Vulkanland und in der Oststeiermark, sondern auch in der weinreichen Süd- und Weststeiermark. 247 Ziele können mit der Karte entdeckt werden, vom touristischen Highlight bis zum versteckten Bio-Bauernhof. Sie bündelt Kulinarik, Kultur, Wellness und Sportangebote für Familien genauso wie für Aktivurlauber und ruhesuchende Gesundheitstouristen.
Gästekarten kennt man ja aus vielen Regionen, nicht zuletzt aus Bayern. Sie werden dem Hotelgast bei der Ankunft ausgehändigt und er bekommt damit in verschiedenen Museen, Bädern oder auch in Gastronomiebetrieben kleine Ermäßigungen, oft nicht der Rede Wert. Der große Unterschied: alle in der GenussCard ausgeschriebenen Angebote sind tatsächlich gratis! Vom Eintritt ins Museum über Weinproben, Verkostungen bis hin zu geführten Wanderung oder der Schnupper-Reitstunde. Selbst der Eintritt ab 16 Uhr in eine der sechs Thermen ist für Karteninhaber/innen während ihrs Aufenthaltes einmal gratis.
Gäste erhalten die Genusscard direkt bei Ankunft, wenn sie in einem der Partnerbetriebe übernachten und sie gilt vom Anreise- bis zum Abreisetag in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober. Mit der Karte wird ein über 100 Seiten starkes Heft ausgehändigt, in dem sämtliche Gratis-Angebote aufgelistet sind. Diese Broschüre ist wie ein Reiseführer, ein Ideen- und Ratgeber für den gesamten Urlaub. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den kleinen Produzenten von Wein, Schnaps, Schinken, Marmeladen oder Ölen, Betriebe, die man ohne die Karte nie kennen lernen würde. Natürlich ist das vielfältige Angebot bei einem Aufenthalt nicht zu schaffen. Aber die Gäste sollen von der Karte ja auch inspiriert werden, um wieder zu kommen und noch mehr Steiermark-Genuss zu entdecken.
Mehr unter https://www.genusscard.at/de
Quelle: eigen
Share on Facebook
Highlight

Neues Leben und Luxus im Kempinski Palace Portoroz Ich erinnere mich gut an das Gefühl, als ich als... [mehr]
Top Stories

Finanztip testet den Schutz vor hohen Stornokosten Die Urlaubssaison steht kurz bevor und der Famili... [mehr]

Jubiläum für einen der ersten Hotelgolfplätze Er zählt zu den ersten Hotelresortplätzen in De... [mehr]

Vergleich bei internationalen Bahnanbietern spart bis zu 66 Prozent Immer mehr Reisende steigen vom... [mehr]

In München öffnet ein Pop-Up-McDonalds für Fans des Videospiels Das temporäre Restaurant befinde... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


