Empanadas mit Pebre und Pastel de Choclo

lateinamerikanische Küche in einem Kochbuch.
Es ist wie eine kleine Reise durch Südamerika, das neue Kochbuch „Cucina latina“ ( 70 Rezepte auf 224 Seiten, erschienen im Christian-Verlag) von Daniel Tischer. In wackeligen Kleinbussen, an wilden Küsten, auf wuseligen, bunten Märkten und in den Höhen der Anden fühlt er sich am wohlsten und hat alles zusammengetragen, was schmeckt. Die Gaumenreise beginnt in Mexiko, führt über Peru, Chile nach Bolivien und Kolumbien bis Argentinien und Brasilien.
Für alle Speisen muss man nicht über die lokalen Märkte streifen, die Zutaten sind fast überall im Einzelhandel zu haben. Gerne verweist der Autor aber auf die Möglichkeit des Selbermachens, also Rinderbrühe oder Gemüsebrühe kommt nicht aus dem Instant-Packerl.

Bei den Vorspeisen haben wir die „Empanadas de Pino“ probiert, die am Ende sehr gut schmeckten, wenn auch im Rezept die Temperaturangabe fehlte und nach unserem Geschmack etwas mehr Fett zugegeben werden sollte. Dazu „Pebre“, eine Soße , die schnell gemacht, die Frische bringt, zu den mit Hackfleisch, Oliven und Rosinen gefüllten Teigtaschen.
Vom Geschmack sehr gut hat sich die Fischsuppe “Calchillo de Mariscos“ erwiesen. Zwar wird diese Suppe mit den richtigen Zutaten hierzulande nicht ganz billig, und ein Schuß Weißwein mehr rundet die Suppe ab, aber so feiner Geschmack gibt es sonst bei Fischsuppen selten.

Richtig nahrhaft ist „Pastel de Choclo“ , ein sehr gehaltvoller Auflauf, der in der Vorbereitung doch ein wenig aufwändig wird. Da muss ein frisches Hähnchen gebraten und zerkleinert werden, Mais dazu, wieder Oliven und Rosinen ins Hackfleisch, verschiedene Paprika von süß bis scharf. Bei den Gewürzen darf man spielen, nicht alles, was das Buch empfiehlt ,ist auch in einer gut sortierten Küche vorhanden. Unterm Strich erfahren aber auch verwöhnte Europäer-Gaumen noch neue Eindrücke.

Daniel Tischer, Cucina Latina, Christian Verlag, I SBN: 9783959615877
224 Seiten mit ca. 100 Abbildungen, Hardcover, 29,99 Euro

Quelle: eigen

zurück


Share on Facebook

Highlight

Der Golfplatz „Royal Dar-Es-Salam Blue Course“ in Rabat in Marokko im Test Hier schlagen seit viel... [mehr]


Top Stories

Die Wildkogel-Arena hat auch im Sommer viel zu bieten Die Wildkogel-Arena im Salzburger Land , fast ... [mehr]


Tipps für den Kauf ab 8.April Der Countdown läuft: Am kommenden Dienstag, 8. April, startet der of... [mehr]


Neue Benimmregeln für Trauminsel Bali Overtourismus ist auch auf der indonesischen Insel Bali ein ... [mehr]


Neues Onlineportal für Klagen von Fluggästen Mit ein paar Klicks zur Entschädigung: Das wünschen s... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
eXTReMe Tracker