Irisches Rezept für die wahre Tradition 
Halloween - dieses Fest ist wohl das ursprünglichste der grünen Insel. Verwurzelt in den Traditionen des keltischen Samhain gehört das Fest zur Seele Irlands und wer sie entdecken möchte, sollte auch diese Halloween-Spezialität probieren und genießen: Barmbrack- der Kuchen, der in die Zukunft weist.
Barmbrack ist für viele irische Familien das Herzstück des Halloween-Abends“, erzählt Tara Walker, Irlands bekannte Fernsehköchin. „Als Kind war es jedes Jahr ein spannender Moment, wenn wir das erste Stück anschneiden durften – in der Hoffnung, den Ring zu finden und damit das Glück für das kommende Jahr!“ Denn in den Kuchen werden drei symbolische Glücksbringer verbacken : ein goldener Ring für eine Hochzeit innerhalb eines Jahres, eine kleine Münze für Wohlstand, aber auch ein  Stäbchen für mögliche Streitigkeiten als Warnsymbol.
 Rezept:
Für  einen Laib, der in etwa 8 Scheiben ergibt, braucht es eine Zubereitungszeit von 1,5 Stunden und Einweichzeit.
300 g Trockenfrüchte (z. B. Sultaninen, Rosinen, Currants, kandierte Kirschen, Orangeat/Zitronat – oft als „luxury fruit mix“ erhältlich)
300 ml starker Tee (heiß aufgegossen)
1 Ei (verquirlt)
200 g weicher brauner Zucker
225 g Selbsttreibendes Mehl (oder Mehl + Backpulver)
1/2 TL Zimt
1/4 TL Muskat
1/4 TL Piment (Allspice) 
Glücksbringer (jeweils in Backpapier eingewickelt)
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) bzw. 160 °C Umluft (Gas Stufe 4) vorheizen.  Die Trockenfrüchte in eine Schüssel geben, mit dem heißen Tee übergießen und einige Stunden einweichen lassen.  Eine Kastenform mit Backpapier auslegen.  Ei und braunen Zucker in einer großen Schüssel miteinander verquirlen.  Mehl und Gewürze hinzufügen, gut verrühren und anschließend die eingeweichten Früchte samt Restflüssigkeit unterheben.  Die Glücksbringer jeweils in etwas Backpapier einschlagen und gleichmäßig im Teig verteilen.  Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 60 Minuten backen – zwischendurch mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.  Etwas abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und traditionell mit Butter genießen.
Weitere Informationen zu Irland unter https://www.ireland.com/de-de
Quelle: Irisches Fremdenverkehrsamt
Share on Facebook
Highlight
 
                                Flusskreuzfahrt entlang Frankreichs Weinbaugebiete mit nicko cruises - Teil 4 Nachher noch ein ... [mehr]
Top Stories
 
                                Irisches Rezept für die wahre Tradition Halloween - dieses Fest ist wohl das ursprünglichste der g... [mehr]
 
                                Auf Naxos sind Fahrradfahrer noch Exoten Die Kykladeninsel Naxos gehört nicht zu den bevorzugte... [mehr]
 
                                Aktivprogramm am Leitlhof Nach dem Goldenen Wander-Oktober ebbt die Touristenflut in Südtirol plö... [mehr]
 
                                Bei Thai Airways verschwimmen die einzelnen Klassen Thai Airways testet ein neues Konzept, das die... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung
 
                                     
                                     
                                     
                        