Relaxen zu zweit
Die Spreewaldtherme ist auf Corona eingestellt
Eine Alternative für eine entspannende Auszeit ist für den klassischen Urlaub am Mittelmeer beispielsweise ein Besuch der Spreewaldtherme in Burg. Im Unterschied zum hektischen und lauten Freibad gibt es hier ausreichend Ruhe, um nach dem Baden und Saunieren zu entspannen, ungestört ein Buch zu lesen und im Freien in Badebekleidung oder streifenfrei Sonne zu tanken.
Umgeben von moderner Architektur und in warmem Solewasser, das in 1.350 Metern Tiefe entspringt, können Gäste hier bereits viele Bade-, Wellness-, Sauna- und Fitnessangebote genießen. Die Sole-Inhalation, die Dampfbäder und das Caldarium im Sauna-Garten allerdings bleiben noch geschlossen, das Sanarium wird auf 80 statt der gewohnten 57 Grad Celsius aufgeheizt, Aufgüsse in den Saunen sind (noch) nicht gestattet. In Sache Hygienestandards können die Besucher beruhigt sein. Die Betreiber des zur Kannewischer Collection gehörenden Therme versichern, dass eine Desinfektion der Badebecken von sämtlichen Viren und Bakterien durch die moderne und leistungsfähige Wasseraufbereitung gewährleistet ist. Die ohnehin sehr hohen Qualitäts- und Hygienestandards wurden der Situation angepasst: Griffflächen werden vom Team, das durchgehend Masken trägt, permanent gesäubert, die gesamten Anlagen werden wie sonst auch jede Nacht gründlich gereinigt und desinfiziert. Eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes besteht mit Ausnahme des Badeshops und bei Wellnessanwendungen nicht.
Da Planschen, Saunieren und Chillen bekanntlich für eine wohlig, angenehme Müdigkeit sorgen, gibt es in direkter Nachbarschaft des 2005 eröffneten „Solebad in der Natur“ das 4-Sterne-superior-Haus Spreewald Thermenhotel in Burg. Die Verbindung zwischen beiden stellt ein bequemer Bademantel-Gang her; im Übernachtungspreis, ab 90 Euro im Doppelzimmer, 134 Euro im Einzelzimmer, sind beliebig viele Besuche in der Therme und die Nutzung des Fitness-Panoramas ebenso inklusive wie ein Frühstücks- und Abendangebot mit regionalen Produkten.
Wollen Spa-Fans unabhängig von einem Aufenthalt im Hotel eine Woche lang täglich in die Spreewaldtherme kommen, können sie das zum Sonderpreis tun: Sieben Besuche à drei Stunden, die an jedem beliebigen Wochentag ohne Reservierung begonnen werden können, kosten für das Sole-Bad 66 Euro und inklusive Sauna-Garten 84 Euro. Eine Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes besteht mit Ausnahme des Badeshops und bei Wellnessanwendungen nicht.
Weitere Infos gibt es unter: https://www.kannewischer-collection.de
Quelle: eigen
Share on Facebook
Highlight

Lieblingsziel von Kaiserin Sissi und der Prominenz Bad Ischl, die einstige Sommerresidenz des öster... [mehr]
Top Stories

Sirmione denkt über Tageseintritt nach Der 1. Mai hat Italien geschockt: Bilder über Menschenmass... [mehr]

Untersuchung des Portals ferienwohnungen.de Jeder 4.Deutsche hat es schon mal getan: Ganz nackt am ... [mehr]

Spezielle Führungen für Menschen mit Einschränkungen Tosende Wassermassen, die sekündlich durc... [mehr]

Popstroke wird zur Erfolgsstory Wem kerzengerade Betonplatten mit Balustrade , verschiedenen Hindern... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


