Steuern und Gebühren müssen erstattet werden
Wer einen Flug selbst verschuldet verpasst oder kurzfristig stornieren muss, geht häufig davon aus, auf den gesamten Ticketkosten sitzen zu bleiben. Denn in vielen Tarifen ohne kostenfreie Stornierungs- oder Umbuchungsmöglichkeit ist eine Erstattung der Beförderungskosten ausgeschlossen. Ein erheblicher Teil des Ticketpreises kann jedoch auf Steuern und Gebühren entfallen. Darauf macht die Verbraucherzentrale NRW aufmerksam.
Bei Frühbuchungen oder sonstigen Spartarifen kann der Anteil sogar höher sein als der reine Beförderungspreis. Was viele Flugreisende nicht wissen: Nach deutschem Recht können die personenbezogenen Steuern und Gebühren zurückgefordert werden. Diese fallen nämlich erst an, wenn der Flug tatsächlich angetreten wurde. Auch wer bei einer ausländischen Airline gebucht hat, sollte sein Glück versuchen. Die Rechtslage könnte allerdings vom deutschen Recht abweichen. Bei der Prüfung möglicher Ansprüche hilft die Flugärger-App der Verbraucherzentrale NRW. Sie erzeugt auch ein Musterschreiben, das an die entsprechende Airline verschickt werden kann.
Zur Flugärger-App:
* https://www.verbraucherzentrale.nrw/flugaerger-app
Quelle: Verbraucherzentrale NRW
Share on Facebook
Highlight

Vincents Malerroute in den Niederlanden Die Van Gogh-Fahrradrouten in den holländischen Provinzen ... [mehr]
Top Stories

Wissenswertes über die weißen und grünen Frühlingsboten Für viele Spargelfans ist der Start der... [mehr]

Dampflokparade mit Lichtershow im alten Bahnbetriebswerk Am ersten Maiwochenende dreht sich im polnisc... [mehr]

Golf-Ausrüstung startklar machen Mit der Frühlingssonne wollen viele Golfer am liebsten gleich die ... [mehr]

Ranking zeigt gleich sechs deutsche Städte unter den Top10 Das Taxifahren keine billige Sache ist, k... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


