Schlafposition
Chinesen entwickeln neue Flugzeugsitze
Sich bei einem Nachtflug auf 180 Grad zur Ruhe zu betten, war bisher Passagieren der First-Class vorbehalten, und mit leichten Abstrichen auch der Businessklasse. Das will der chinesische Flugzeugdienstleister Ameco nun mit seinem Produkt namens „Fly-Buddy Hub“ ändern. Grundlage der Idee sind Abteile in der Economy-Klasse, die eindeutig an das erinnern, was man aus dem ICE als Tischreihe kennt: zwei Reihen von jeweils drei Sitzen einander gegenüber an einem Tisch angeordnet.
Der Unterschied zum Zug - außer dass es eben 6 Sitze statt nur 4 Sitze sind – liegt darin, das die Tischchen weggeklappt werden können und sich die gegenüberliegenden Sitze zu einem Bett vereinen lassen. Ein weitere Vorteil dieser “Abteile” ist die kommunikative Situation. So lassen sich Familien im Flieger bestens vereinen und sogar Geschäftsbesprechungen abhalten. Denn mehrere Personen können hier während des Fluges treffen, essen und sich unterhalten. Elektronisches Entertainment lässt sich wie zuhause im Wohnzimmer vor einem gemeinsamen Bildschirm erleben, der vor den Fenstern aus einer Leiste gezogen werden kann.
Die Idee der Chinesen ist nicht ganz neu, denn im Jahr 2011 führte Air New Zealand (ANZ) die „Skycouch“ ein, eine Reihe von drei Economy-Sitzen, die sich durch Hochklappen der Beinauflagen in ein Bett verwandeln lassen. Dieses Konzept wurde weiterentwickelt und soll als “Stockbetten” 2025 in den Boeings 787 “Dreamliner” zum Einsatz kommen: Die dreifachen Etagenbetten haben keinen Fernseher, sondern bieten den Passagieren ein langes, flaches Bett und Bettwäsche zum Schlafen.
Quelle: Business Insider
Share on Facebook
Highlight

Der Golfplatz „Royal Dar-Es-Salam Blue Course“ in Rabat in Marokko im Test Hier schlagen seit viel... [mehr]
Top Stories

Die Wildkogel-Arena hat auch im Sommer viel zu bieten Die Wildkogel-Arena im Salzburger Land , fast ... [mehr]

Tipps für den Kauf ab 8.April Der Countdown läuft: Am kommenden Dienstag, 8. April, startet der of... [mehr]

Neue Benimmregeln für Trauminsel Bali Overtourismus ist auch auf der indonesischen Insel Bali ein ... [mehr]

Neues Onlineportal für Klagen von Fluggästen Mit ein paar Klicks zur Entschädigung: Das wünschen s... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


