Andreas Hollinger am Grab von Gustav Jahn
Der Ödstein
Sankt Ägydius
Der Bergsteigerfriedhof in Johnsbach beim österreichischen „Nationalpark Gesäuse“
Er liegt auf einer kleinen Anhöhe mit Blick auf den schroffen Kalksteinfels der berüchtigten Ödsteinkante: der Dorffriedhof von Sankt Ägydius der Bergsteigergemeinde Johnsbach beim Ennsdurchbruch im „Gesäuse“.Es ist der größte Bergsteigerfriedhof Österreichs mit den Gräbern, Urnen und Gedenktafeln von mehr als 550 Alpinisten.
Schicksalsberg Ödstein
1803 wurde hier der erste verunglückte Bergsteiger begraben, wie das lange Verzeichnis an der Mauer beim Friedhofstor belegt. Das wohl bekannteste Grab ist das des Malers Gustav Jahn. Der Maler von Hochgebirgslandschaften und begeisterte Bergsteiger stürzte 1919 im Alter von 41 Jahren an der Ödsteinkante ab. „Das Durchsteigen der Ödsteinkante war Anfang des 20. Jahrhunderts eines der letzten ungelösten Probleme der Ostalpen“, erzählt Andreas Hollinger, Mitarbeiter beim „Nationalpark Gesäuse“. Die Nordwestkante gilt als schwierigster Zugang zum 2335 Meter hohen Gipfel des Großen Ödstein. Viele der in Johnsbach begrabenen Bergsteiger ließen hier ihr Leben.
Linktipps:
https://www.steiermark.com; https://www.nationalpark-gesaeuse.at
Quelle: eigen
Share on Facebook
Highlight

Der Golfplatz „Royal Dar-Es-Salam Blue Course“ in Rabat in Marokko im Test Hier schlagen seit viel... [mehr]
Top Stories

Die Wildkogel-Arena hat auch im Sommer viel zu bieten Die Wildkogel-Arena im Salzburger Land , fast ... [mehr]

Tipps für den Kauf ab 8.April Der Countdown läuft: Am kommenden Dienstag, 8. April, startet der of... [mehr]

Neue Benimmregeln für Trauminsel Bali Overtourismus ist auch auf der indonesischen Insel Bali ein ... [mehr]

Neues Onlineportal für Klagen von Fluggästen Mit ein paar Klicks zur Entschädigung: Das wünschen s... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


