Bundesgerichtshof stärkt Rechte von Urlaubern
Ein Ehepaar hatte ein deutsches Internet-Reisebüro verklagt, weil die vermittelte Flusskreuzfahrt eines holländischen Anbieters wegen Insolvenz des Unternehmens nicht durchgeführt wurde. Auch die niederländische Reiseversicherung zahlte nicht, da sie nur für Reisen haftet, die in Holland angeboten und gebucht werden.
Die Richter des Bundesgerichtshofs gaben nun den Klägern Recht(Az.: X ZR 105/1): Das Reisebüro hätte prüfen müssen, ob die Insolvenzversicherung des niederländischen Anbieters auch für in Deutschland gebuchte Reisen gilt und die Reisenden demnach abgesichert sind. Erst dann hätten sie von den Kunden eine Anzahlung verlangen dürfen. Das sei hier jedoch nicht geschehen, so dass das Reisebüro das Geld zurück zahlen müsse.
Demnach müssen deutsche Reisebüros genau prüfen, ob Urlauber bei einer Pleite ihres ausländischen Reiseveranstalters finanziell abgesichert sind.
Quelle: Tagesschau
Share on Facebook
Highlight

Lieblingsziel von Kaiserin Sissi und der Prominenz Bad Ischl, die einstige Sommerresidenz des öster... [mehr]
Top Stories

Sirmione denkt über Tageseintritt nach Der 1. Mai hat Italien geschockt: Bilder über Menschenmass... [mehr]

Untersuchung des Portals ferienwohnungen.de Jeder 4.Deutsche hat es schon mal getan: Ganz nackt am ... [mehr]

Spezielle Führungen für Menschen mit Einschränkungen Tosende Wassermassen, die sekündlich durc... [mehr]

Popstroke wird zur Erfolgsstory Wem kerzengerade Betonplatten mit Balustrade , verschiedenen Hindern... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


