So geht Zug fahren, liebe Deutsche Bahn!

Die Brightline in Florida
Man stelle sich vor, Zugfahren wäre so ähnlich wie fliegen: Der Gast kommt zum Bahnhof, freundlich hell und modern, geht zum Schalter, checkt ein, gibt sein Gepäck ab und wartet in einer Lounge, bis sein Zug aufgerufen wird.
Nach Deutscher Bahn ist sowas durchaus möglich, doch es verschlingt Abermilliarden Euros und dauert Jahrzehnte. Komisch, das das in USA ein wenig anders funktioniert. Die Strecke von Orlando nach Miami der Brightline wurde 2015 so konzipiert, das man halt anfangs das Güterschienenzugnetz mit benutzte und sich erstmal auf die Bahnhöfe konzentrierte. 5 Milliarden US-Dollar Baukosten hat man inklusive für niegelnagelneue Bahnhöfe insgesamt, für deutsche Verhältnisse eine nahezu bescheidene Summe.

Intelligente Planung und modernste Bahnhöfe
Während man in Miami einen eigenen Bahnhof mitten ins Zentrum gebaut hat, mit direkten Anschlüssen zu Regionalbahnen und dem Miami Mover ( Stadt- und Flughafenverbindung), ist der Bahnhof in Orlando zukunftsweisend konzipiert: Das neue Flughafen-Terminal, die großen Mietwagen-Stationen, die Parkhäuser und die Station der Brightline wurden miteinander verknüpft, direkte und schnelle Wege inklusive. So braucht man von den Gepäckbändern der Fluggesellschaften oder den Abgabestellen der Rentalcars keine 8 Minuten bis zum Counter der Eisenbahn.
Und dieser Bahnhof ist wirklich der Hit: Große , hell erleuchtete Counter, durchweg freundliches Personal (!!) kümmert sich um die Tickets, kontrolliert Online-Fahrscheine, nimmt das Gepäck entgegen und weist den weiteren Weg. Übrigens gibt es am Zielbahnhof den Koffer erst wieder, wenn das Personal den Sticker am Gepäck mit dem dazugehörigen Abschnitt des Fahrgastes verglichen haben.
Während sich die Gäste der 2.Klasse in einer lichtdurchfluteten, großen Lounge mit Bar für Getränke und Snacks zu zivilen Preisen selbst versorgen, dürfen Fahrgäste der 1.Klasse in einer eigenen Lounge in bequemen Ledersesseln warten, gefüllte Kühlschränke, Weine und Biere zum Selberzapfen inklusive. Selbstverständlich wird auch Essen gereicht, in der Qualität und Auswahl mit den Senatorloungen am Airport vergleichbar.

Elegantes Reisen mit Speisen und viel Aussicht
Erst wenn die Züge gereinigt und vorgefahren sind, dürfen über Rolltreppen und Aufzügen die Menschen auf den Fahrsteig. Selbstverständlich sind die Einstiege ebenerdig. Während die Außenhaut der Brightline kunterbunt daherkommt, zeichnet sich das Innere durch Eleganz in Grau- und Weißtönen aus. Die Sessel der 1.Klasse erinnern an den Fond eines Maybachs, sehr bequem mit viel Platz und selbst der ausgeklappte Ess-und Arbeitstisch zwängt nicht einmal den dicksten Bauch ein. Auf Bildschirme am Platz muss man verzichten, dafür gibts eingearbeitete Halterungen für Mobiltelephone und Handhelds und Laptops.
Überaus freundliches Personal versorgt die Fahrgäste sofort mit Getränken und Zeitungen, später gibts auch ein serviertes Essen, großzügiger und reichhaltiger als man es in der Business-Klasse einer Fluggesellschaft erwarten würde. Überhaupt könnte man ununterbrochen essen und trinken, denn im 10 Minuten-Takt rollt der Stewart und die Stewardess ihren Wagen vorbei. Und wer ein Bedürfnis verspürt, der wird sich nicht ekeln müssen. Die extrem sauberen Toiletten sind großzügig geschnitten, selbst die Eingangs-Schiebtüren öffnen und schließen sich halbautomatisch. Sollte die Toilette besetzt sein, darf man sich auf bequeme Lederbänke davor platzieren.
Die Strecke bietet auch noch beste Aussicht aus den Fenstern, denn sie führt von Orlando aus an die Küste, teilweise mit Meerblick über Cocoa Beach, West Palm Beach, Boca Raton, Fort Lauderdale und Aventura nach Miami Downtown.

Gute Preise
Für die Strecke von 540 Kilometern Länge braucht die Brightline 3 Stunden 20 Minuten, sie fährt also im Schnitt mit 160 Stundenkilometern. 13 mal wird die Strecke zurückgelegt, von 5 Uhr morgens bis 9 Uhr abends, je nach Abfahrtszeit ändern sich die Preise: für die 2.Klasse beginnen sie bei 49 US-Dollar ( 44 Euro), bei der 1.Klasse 89 US-Dollar( 79 Euro), zur Spitzenzeit um 9 Uhr Abfahrt steigert es sich auf 69 US-Dollar ( 62 Euro), beziehungsweise 199 US-Dollar(178 Euro; bezogen auf die gesamte Strecke). Natürlich gibt es regelmäßig Sonderangebote und Vergünstigungen für Mehrfachfahrten.

Mehr zum Zug unter https://www.gobrightline.com
Mehr zu Florida unter https://www.visitflorida.com

Quelle: eigen

zurück


Share on Facebook

Highlight

In Florida sind die Mermaids zuhause Tik-Tok hat ihn ausgelöst, den aktuellen Mermaid-Hype. Belie... [mehr]


Top Stories

Museum im ehemaligen Bunker im polnischen Mamerki zeigt Nachbau Für kurze Zeit hielten Schatzsuc... [mehr]


Der Cabot Citrus Farm Platz bei Brooksville im Test Erzählt man in Florida, das man auf dem Cabot C... [mehr]


Eine Fahrt auf dem Weserradweg Unser Redakteur bei Reisen und Golfen Rupert Heigl ist mit dem Fah... [mehr]


Die Brightline in Florida Man stelle sich vor, Zugfahren wäre so ähnlich wie fliegen: Der Gast kom... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
eXTReMe Tracker