Eingang zum Regierungsbunker
der Weg zur Krankenstation
Fernseh- und Radiostudio
Der Regierungsbunker von Bad Neuenahr
Das Ahrtal gilt vielen als eine malerische Genuss- und Wanderregion – doch unter den Rebhängen bei Ahrweiler verbirgt sich ein Ort, der aktueller kaum sein könnte: der ehemalige Regierungsbunker der Bundesrepublik Deutschland. In Zeiten internationaler Krisen und globaler Unsicherheiten rückt das einst streng geheime Bauwerk des Kalten Krieges wieder ins öffentliche Bewusstsein .
Ein Besuch, der unter die Oberfläche geht
Versteckt in zwei stillgelegten Eisenbahntunneln oberhalb von Ahrweiler liegt ein einzigartiges historisches Zeitzeugnis. Ab den 1960er Jahren entstand ein 20 Kilometer langes unterirdisches Schutzsystem – ausgestattet mit Kommandozentrale, Zahnarztpraxis, Friseursalon, eigenem Fernsehstudio und dem Zimmer des Bundeskanzlers. Für bis zu 3.000 Personen konzipiert, sollte der Bunker im Ernstfall den Fortbestand der Bundesregierung sichern.
Heute ist die Dokumentationsstätte Regierungsbunker mehr als ein Ort der Erinnerung: Es ist ein Spiegelbild historischer Ängste und aktueller Debatten. Gerade jetzt, wo geopolitische Spannungen weltweit zunehmen, gewinnt der Ort neue Bedeutung – nicht nur als technisches Meisterwerk, sondern als mahnendes Symbol für Frieden und Demokratie. Die massiven Rolltore öffnen sich heute nicht mehr für Regierungsmitglieder, sondern für Menschen mit Interesse an Geschichte. Der ehemalige Regierungsbunker im Ahrtal hat seine atombombensicheren Tore im März 2008 als Museum geöffnet.
Seit März 2008 erhält man auf einer 90-minütigen Führung durch die unterirdischen Welten des Bunkers Einblick in die Originalschauplätze und erfährt spannende Geschichten rund um die damalige Zeit. Der Bunker kann von April bis Oktober mittwochs und an den Wqochenenden sowie an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr besichtigt werden Da sich die Führungszeiten nach dem Besucheraufkommen richten, empfiehlt sich in den anderen Monaten ein Besuch am Vormittag. Besichtigt wird ein etwa 200 Meter langes Teilstück. In der Anlage herrschen konstant Temperaturen von 12 Grad, daher sollte auch im Sommer immer eine Jacke mitgenommen werden.
Weitere Informationen unter https://www.ahrtal.de/regierungsbunker
Quelle: Ahrtal Tourismus
Share on Facebook
Highlight

In Florida sind die Mermaids zuhause Tik-Tok hat ihn ausgelöst, den aktuellen Mermaid-Hype. Belie... [mehr]
Top Stories

Die Golfanlage Rottbach im Test München und Umgebung hat ja genügend Golfplätze, um in unterschie... [mehr]

Tipps und Infos für gesunde Langstreckenreisen Auch wenn wir Smartphone oder Armbanduhr mal nicht da... [mehr]

Der „Adam Bräu“ in Bodenmais im Bayerischen Wald ….steht für einen gemütlichen Gasthof, ein f... [mehr]

Die Trends 2025 bei der Weinkult(o)ur Leicht und fruchtig: Wie bei allen Genussmitteln gibt es auch b... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


