• slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • slot
  • slot 2023
  • slot gacor
  • slot gacor 2023
  • situs slot gacor
  • slot gacor maxwin
  • situs slot gacor
  • Reisen und Golfen
    Mit dem Zug zum Gletscher und sitzen auf Loden

    Stubaier Gletscher feiert 50 Jahre

    Genau vor 50 Jahren fuhren die ersten Gondeln zur Bergstation Eisgrat. In den 10 Jahren zwischen 1990 und 2000 zählte Neustift schon mehr als 1 Million Nächtigungen. Es folgte ein kontinuierlicher Ausbau des Skigebiets, in den letzten 10 Jahren wurden die 8er Sesselbahn Rotadl , die 4er Sesselbahn Daunjoch und die 3S Eisgratbahn gebaut. In diesem Jahr kommt die Galtbergbahn dazu, eine 10er-Kabinen-Gondelbahn mit Lodensitzen, die den Skilift aus dem Jahr 1961 ersetzt. Die Kabinengröße und eine spezielle Einstiegshilfe ermöglichen vor allem Skikursgruppen für Anfänger und Kinder einen komfortablen Transport.
    Österreichs größtes Gletscherskigebiet liegt über 3000 Meter über dem Meeresspiegel und bietet von Oktober bis Mai schneesichere Abfahrten mit 110 Pistenkilometern und insgesamt 26 Lift- und Seilbahnanlagen. Das größte Event dieses Jahres wird der FIS Freeski Weltcup Ende November sein.

    Der Stubaier Gletscher bietet neben Skipisten vom Anfänger bis zum ambitionierten Skifahrer auch noch einen Rodelberg mit 2 verschiedenen Bahnen ins Tal und Nachtrodeln auf beleuchteten Bahnen, 2 Freestyle Snowparks, dazu Schneeschuhwanderungen, 40 Kilometer Langlaufstrecken und 80 Kilometer Winterwanderwege sowie 3 Eislaufplätze.

    Bequem in der Nacht per Zug ins Skigebiet
    Nachhaltigkeit wird im Stubaier Tal groß geschrieben, was bereits für die Anreise gilt. Wer mit dem Zug anreist, erhält einen kostenlosen Anreisegutschein per Bus ab Bahnhof Innsbruck. Skipass- Besitzer dürfen sich über kostenlosen Transport mit ihrer Ausrüstung im Tal freuen. Zusätzlich gibt’s den „Nightjet in den Schnee“, Bahnfahrten mit Sitzplatzreservierung ab Hamburg, Düsseldorf, Amsterdam, Wien und Graz, dazu Skipässe von 3 bis 6 Tagen und einem Transfer vom Bahnhof Innsbruck zur gewünschten Unterkunft im Tal. So kostet das Paket für einen 3-Tages-Skipass für einen Erwachsenen 319 Euro, für Kinder bis 13 Jahre 182 Euro, die 6-Tages-Vairante 435 Euro beziehungsweise 240 Euro.

    Ski und Stadt erleben
    Beim „Ski plus City Pass“ sind insgesamt 13 Skigebiete, wie Stubaier Gletscher, Axamer Lizum, Skizentrum Schlick 2000, Kühtai, Hochötz, Muttereralm, Bergeralm, Nordkette, Serlesbahnen, Elferbahnen, Patscherkofel, Rangger Köpfl und Glungezer mit 296 Pistenkilometer und 50 Kilometern Skirouten sowie 111 Bahnen und Lifte enthalten, aber auch 22 Lifestyle, Kultur- & Sightseeing Angebote in und um Innsbruck: Swarovski Kristallwelten, Alpenzoo, Kaiserliche Hofburg, Bergiselschanze, 1 Erlebnis-Schwimmbad, Eintritt in das Sauna- und Badeparadies Stubay (einmalig für die Dauer von 4 Stunden) sowie Bonusleistungen: 25 % Ermäßigung auf die Tickets in 5 Gebieten mit Nachtskilauf und/oder Nachtrodeln. Der 6-Tagesskipass kostet 324 Euro für einen Erwachsenen und 162 Euro für Kinder.

    Mehr unter https://www.stubaier-gletscher.com

    Quelle: TVB Stubai

    zurück


    Highlight

    Umfrage des Onlineportals „Wellness Heaven“ Jedes Jahr werden die Leser des Onlineportals „Well... [mehr]


    Top Stories

    Eurowings legt wieder Blind Bookings auf Wer einfach nur weg will und flexibel ist, kann sich jet... [mehr]


    Frankreich weitet Rauchverbot aus Das Klischeebild des Franzosen mit Baskenmütze, Baguette und f... [mehr]


    Auf dem Wiener Ritz-Carlton gehts auch ohne Ski Vier herrschaftliche Palais aus dem 19. Jahrhunder... [mehr]


    Französische Vor-, Marokkanische Haupt- und Spanische Nachspeise Für diejenigen, die sich in der ... [mehr]


    Empfohlene Beiträge

    Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


    Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



    Suche


    Werbung

    Mojtaba Faraji
    Frohschammerstr. 4
    80807 München
    Oliver König
    Am Hellenberg 2
    61184 Karben
    Martin Gräber
    Budapester Straße 7
    81669 München
    eXTReMe Tracker